Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Die Faszination der Grenzmetaphern. Eine Analyse
ParalleltitelThe fascination of boundary metaphors. An analysis
Autor
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 1, S. 57-65 ZDB
Dokument  (346 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0044-3247; 00443247
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Kultur oder Kultivierung wird in kulturkritischen Überlegungen oft als Resultat von massvollen Begrenzungs- und Entgrenzungsverfahren aufgefasst. Die kulturkritischen Denkfiguren zum Motiv von Be- und Entgrenzung können dabei in drei Kategorien (Schutz, Befreiung, Harmonie) eingeteilt werden, wobei die Rede von Entgrenzung immer auch die Vorstellung von Begrenzung miteinschließt. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am24.02.2025
QuellenangabeBossart, Rolf: Die Faszination der Grenzmetaphern. Eine Analyse - In: Zeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 1, S. 57-65 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292773 - DOI: 10.25656/01:29277; 10.3262/ZP2201057
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen