Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Der Kindergarten des Anthropozäns im ethnographischen Blick. Neue Perspektiven auf Kind-Umwelt-Beziehungen mit dem common worlds-Netzwerkkonzept
Autoren
OriginalveröffentlichungBudde, Jürgen [Hrsg.]; Rißler, Georg [Hrsg.]; Meier-Sternberg, Michael [Hrsg.]; Wischmann, Anke [Hrsg.]: What's new? Neue Perspektiven in ethnographischer Erziehung. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, S. 137-152
Dokument  (729 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-8474-1977-8; 978-3-8474-3038-4; 9783847419778; 9783847430384
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Der Beitrag beschäftigt sich mit der Bedeutung einer Dezentrierung von anthropozentrischen Perspektiven in der Kindheitsforschung am Beispiel eines ethnographischen Forschungsprojekts im Schweizer Kindergarten. Ein Kernanliegen des Projekts ist die Untersuchung des Potenzials sogenannt neu-materialistischer Wendungen, um dem Verhältnis von jungen Kindern und ihren Umwelten aus einer relationalen Perspektive zu begegnen und auf den Grund zu gehen. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am09.04.2024
QuellenangabeSieber Egger, Anja; Unterweger, Gisela: Der Kindergarten des Anthropozäns im ethnographischen Blick. Neue Perspektiven auf Kind-Umwelt-Beziehungen mit dem common worlds-Netzwerkkonzept - In: Budde, Jürgen [Hrsg.]; Rißler, Georg [Hrsg.]; Meier-Sternberg, Michael [Hrsg.]; Wischmann, Anke [Hrsg.]: What's new? Neue Perspektiven in ethnographischer Erziehung. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, S. 137-152 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-294626 - DOI: 10.25656/01:29462; 10.3224/84743038.08
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen