Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Didaktisch-ökologische Bedingungen der Schulkindergartenzuweisung und Auswirkungen des Schulkindergartenbesuchs
ParalleltitelDidactic-ecological conditions in elementary-schools for the assignment of school-beginners to retention classes and its effect on elementary school success
Autoren
OriginalveröffentlichungUnterrichtswissenschaft 10 (1982) 3, S. 277-283 ZDB
Dokument  (339 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0340-4099; 03404099
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Es wird über ein Forschungsprojekt berichtet, in dem - repräsentativ für das Land Nordrhein-Westfalen - Einflüsse schülerunabhängiger, didaktisch-ökologischer Bedingungen der Schulsituation auf die Zurückstellung/Schulkindergartenzuweisung von Schulanfängern (Querschnittanalyse) sowie Auswirkungen des Schulkindergartenbesuchs - zusammen mit anderen Bedingungen der Schule - auf den Grundschulerfolg untersucht werden (Längsschnittanalyse). Im Hinblick auf vermutete Beziehungen werden Kausalmodelle formuliert und hauptsächlich anhand des entsprechend aufbereiteten bildungsplanungsnahen Datenmaterials der amtlichen Schulstatistik überprüft. Von der Untersuchung werden über die spezielle Fragestellung hinausweisende inhaltliche und methodische Einsichten erwartet. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):A current research project is outlined in which the effects of didactic-ecological conditions of elementary schools (as school environment, class size, time table, teacher attitudes etc.) on assignment to retention classes will be investigated (cross-sectional design). A second topic concerns the longitudinal effects of such student selection on later school success (grade 4). Data used are derived from official statistics for the federal state of Nordrhein-Westfalen, supplemented by questionnaire data on a random sample of schools in this state. The units of analysis are schools. The data will be analyzed in terms of structural equation models.
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am03.05.2024
QuellenangabeRossbach, Hans-Günther; Mader, Johann; Tietze, Wolfgang: Didaktisch-ökologische Bedingungen der Schulkindergartenzuweisung und Auswirkungen des Schulkindergartenbesuchs - In: Unterrichtswissenschaft 10 (1982) 3, S. 277-283 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-294957 - DOI: 10.25656/01:29495
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen