Detailanzeige
Originaltitel |
Zur Logik didaktischer Prinzipien |
---|---|
Paralleltitel | Foundation of didactic principals |
Autor |
Fuchs, Max ![]() |
Originalveröffentlichung | Unterrichtswissenschaft 14 (1986) 4, S. 416-422 ![]() |
Dokument | Volltext (370 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Didaktik; Didaktisches Prinzip; Logik; Zeichen; Semiotik; Pragmatik <Ling>; Syntax; Semantik; Begriff; Werkzeug; Tätigkeit; Metatheorie |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Bildungs- und Erziehungsphilosophie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0340-4099; 03404099 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1986 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | In der vorliegenden Arbeit wird versucht, verschiedene Möglichkeiten der Begründung didaktischer Prinzipien auf systematische Weise zu erkunden. Die Ausgangsannahme besteht dabei darin, daß didaktische Prinzipien eine ähnliche logische Struktur haben, wie sie bei wissenschaftlichen theoretischen Begriffen gefunden werden kann. Hilfemittel bei der Erfassung dieser logischen Struktur ist eine spezielle Variante von Semiotik, die eine pragmatische, sigmatische, semantische und syntaktische Dimension von Zeichen (an deren Stelle hier didaktische Prinzipien treten) unterscheidet. Dabei wird zusätzlich - quer zu diesen Dimensionen verlaufend - eine Abbild- von einer Werkzeugfunktion von Begriffen (hier also: von didaktischen Prinzipien) unterschieden. Als Ergebnis der Untersuchung zeigt sich, daß die zunächst nur heuristisch betriebene Parallelisierung der vorgestellten Begriffskonzeption mit didaktischen Prinzipien zu einer gewissen Systematisierung vorfindlicher Begründungsstrategien führt. Die metatheoretischen Ausführungen werden abschließend am Beispiel des didaktischen Prinzips der Tätigkeit illustriert. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | In this paper the author tries to explore different ways of foundation of didactical principles. He supposes didactical principles to have a logical structure similar to the structure of scientific concepts. An important tool of the analysis is a special kind of semiotics, which differs in pragmatical, sigmatical, semantical and syntactical dimension of sign (replaced here by didactical principles). A result of this investigation is a special systematisation of given foundations of didactical principles. These metatheoretical considerations are finally demonstrated by the example of the didactical principle "activity". (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Unterrichtswissenschaft Jahr: 1986 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 10.07.2025 |
Quellenangabe | Fuchs, Max: Zur Logik didaktischer Prinzipien - In: Unterrichtswissenschaft 14 (1986) 4, S. 416-422 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-296138 - DOI: 10.25656/01:29613 |