Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-297260
DOI: 10.25656/01:29726; 10.3224/debatte.v4i1.12
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-297260
DOI: 10.25656/01:29726; 10.3224/debatte.v4i1.12
Titel |
Von Doktorvätern, -müttern und akademischen Kindermädchen in der Nachwuchsförderung - pädagogische Rahmung durch Begrifflichkeiten |
---|---|
Autoren |
Baader, Meike Sophia ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 4 (2021) 1, S. 58-71 ![]() |
Dokument | Volltext (431 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Promotion; Universität; Doktorgrad; Promotionsstudium; Betreuung; Wissenschaftler; Wissenschaftlicher Nachwuchs; Begriff; Doktorandenprogramm |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2567-5966; 2567-5974; 25675966; 25675974 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Promotionsprogramme in Deutschland werden zunehmend als pädagogische Räume gerahmt. Dies wird anhand der Begrifflichkeiten beteiligter Akteur*innen im empirischen Material gezeigt. Herausgearbeitet wird ein familiales Modell von Nähe und Abhängigkeit sowie eines von Schule. Funktionsträger*innen und Promovierende bewegen sich dabei durchaus in unterschiedlichen Begriffswelten, worin sich eine Modernisierung der Promotionskultur sowie eine Ablösung vom Meister-Schüler-Verhältnis zeigen könnte. Zugleich wird ein Fehlen angemessener Begrifflichkeit deutlich. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung Jahr: 2021 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 16.04.2024 |
Quellenangabe | Baader, Meike Sophia; Korff, Svea: Von Doktorvätern, -müttern und akademischen Kindermädchen in der Nachwuchsförderung - pädagogische Rahmung durch Begrifflichkeiten - In: Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 4 (2021) 1, S. 58-71 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-297260 - DOI: 10.25656/01:29726; 10.3224/debatte.v4i1.12 |