Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-297964
DOI: 10.25656/01:29796; 10.35468/6087-02
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-297964
DOI: 10.25656/01:29796; 10.35468/6087-02
Titel |
Neue Subjektpositionen – alte Klassismen? Übergangsregime und aktivierende Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und Schweden |
---|---|
Autoren |
Grimmer, Bettina ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Siegert, Karolina [Hrsg.]; Handelmann, Antje [Hrsg.]: Übergänge mit Klasse. Klassismus im Kontext von Übergangsgestaltung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 23-32 |
Dokument | Volltext (134 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Übergang; Soziale Klasse; Diskriminierung; Arbeitsmarkt; Arbeitsmarktpolitik; Klassismus; Institution; Übergang Schule - Beruf; Jugendlicher; Internationaler Vergleich; Deutschland; Schweden |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Sozialpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-6087-1; 978-3-7815-2633-4; 9783781560871; 9783781526334 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Autorinnen nehmen in ihrem Beitrag die institutionelle Perspektive in den Blick, indem sie vor dem Hintergrund der Übergangsregime Arbeitsmarktpolitiken in Deutschland und Schweden vergleichend betrachten und diskutieren, inwiefern sich Übergangspolitiken als Klassenpolitik verstehen lassen. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Übergänge mit Klasse. Klassismus im Kontext von Übergangsgestaltung |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 21.06.2024 |
Quellenangabe | Grimmer, Bettina; Hobbins, Jennifer: Neue Subjektpositionen – alte Klassismen? Übergangsregime und aktivierende Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und Schweden - In: Siegert, Karolina [Hrsg.]; Handelmann, Antje [Hrsg.]: Übergänge mit Klasse. Klassismus im Kontext von Übergangsgestaltung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 23-32 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-297964 - DOI: 10.25656/01:29796; 10.35468/6087-02 |