Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Gewalt- und Distinktionsbewältigung im Leaving Care. Zum Einfluss von Klassismus auf Lebensverlaufs- und Bildungsübergänge von Care Leaver:innen
Autor
OriginalveröffentlichungSiegert, Karolina [Hrsg.]; Handelmann, Antje [Hrsg.]: Übergänge mit Klasse. Klassismus im Kontext von Übergangsgestaltung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 63-69
Dokument  (122 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6087-1; 978-3-7815-2633-4; 9783781560871; 9783781526334
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Die Autorin nimmt Lebensverlaufs- und Bildungsübergänge von jungen Menschen mit Erfahrungen im Kinder- und Jugendhilfekontext in Österreich in den Blick und nutzt dafür eine resonanztheoretische Perspektive. Sie fokussiert die Bewältigung von Gewalt- und Distinktionserfahrungen in schulischen Kontexten und stellt dar, inwiefern klassistische Zuschreibungen und Adressierungen in diesem Zusammenhang sichtbar werden. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Übergänge mit Klasse. Klassismus im Kontext von Übergangsgestaltung
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am21.06.2024
QuellenangabeGroinig, Maria: Gewalt- und Distinktionsbewältigung im Leaving Care. Zum Einfluss von Klassismus auf Lebensverlaufs- und Bildungsübergänge von Care Leaver:innen - In: Siegert, Karolina [Hrsg.]; Handelmann, Antje [Hrsg.]: Übergänge mit Klasse. Klassismus im Kontext von Übergangsgestaltung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 63-69 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-297996 - DOI: 10.25656/01:29799; 10.35468/6087-05
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen