Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-298063
DOI: 10.25656/01:29806; 10.35468/6087-12
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-298063
DOI: 10.25656/01:29806; 10.35468/6087-12
Titel |
Klasse als Relation im Übergang |
---|---|
Autoren |
Keil, Maria ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Siegert, Karolina [Hrsg.]; Handelmann, Antje [Hrsg.]: Übergänge mit Klasse. Klassismus im Kontext von Übergangsgestaltung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 125-136 |
Dokument | Volltext (140 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Übergang; Soziale Klasse; Diskriminierung; Relation; Klassismus; Begriffsbestimmung |
Teildisziplin | Sozialpädagogik Bildungssoziologie |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-6087-1; 978-3-7815-2633-4; 9783781560871; 9783781526334 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Autorinnen zeigen in ihrem Beitrag die Potenziale und Grenzen des Klassenbegriffs auf. Sie weisen auf eine Engführung des Klassenbegriffs hin und plädieren dafür, ein Konzept zu explizieren, das der relationalen Eingebundenheit sozialer Akteur:innen in unterschiedliche Klassen sowie damit verbundenen Subjektivierungsprozessen Rechnung trägt, ohne diesen eine determinierende Macht zuzuschreiben. Mit diesem Konzept werden nicht nur Begrenzungen und Abwertungen der unteren Klassen fokussiert, sondern es geraten insbesondere auch Privilegien und Spielräume der oberen Klassen in den Blick. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Übergänge mit Klasse. Klassismus im Kontext von Übergangsgestaltung |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 21.06.2024 |
Quellenangabe | Keil, Maria; Petrik, Flora; Stauber, Barbara: Klasse als Relation im Übergang - In: Siegert, Karolina [Hrsg.]; Handelmann, Antje [Hrsg.]: Übergänge mit Klasse. Klassismus im Kontext von Übergangsgestaltung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 125-136 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-298063 - DOI: 10.25656/01:29806; 10.35468/6087-12 |