Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300256
DOI: 10.25656/01:30025; 10.3278/9783763970858
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300256
DOI: 10.25656/01:30025; 10.3278/9783763970858
Titel |
Geflüchtete an gewerblich-technischen Berufsschulen unterrichten. Neue Anforderungen und Arbeitsstrategien von Lehrkräften in Tirol |
---|---|
Autor |
Hotarek, Ingrid ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Bielefeld : wbv Publikation 2022, 467 S. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen / Habilitationen; 75) - (Dissertation, Universität Magdeburg, 2022) |
Dokument | Volltext (26.243 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrer; Didaktik; Flüchtling; Berufsbildung; Arbeit; Professionalisierung; Berufsschulunterricht; Heterogenität; Gewerblich-technische Ausbildung; Berufsschule; Integration; Heterogene Klasse; Ausbildung; Berufspädagogik; Migrationshintergrund; Qualitative Forschung; Interview; Dissertationsschrift; Österreich |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-7639-7085-8; 978-3-7639-7084-1; 9783763970858; 9783763970841 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) |
Abstract (Deutsch): | Die Rekrutierung von Auszubildenden mit Fluchtbiografie in das duale System stellt, in Österreich wie in Deutschland, einen wichtigen Integrationsschritt und eine Maßnahme im Umgang mit dem Fachkräftemangel dar. Dennoch fehlen wissenschaftliche Grundlagen zur Professionalisierung von Lehrkräften bezüglich des Umgangs mit Heterogenität im Berufsschulunterricht. Die qualitativ angelegte Studie untersucht, wie Tiroler Lehrkräfte heterogene Klassenverbände wahrnehmen, mit welchen (neuen) Anforderungen sie sich beim Unterrichten mit Geflüchteten konfrontiert sehen und mit welchen Arbeitsstrategien sie darauf reagieren. Aus den Ergebnissen können wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung abgeleitet werden. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 05.06.2024 |
Quellenangabe | Hotarek, Ingrid: Geflüchtete an gewerblich-technischen Berufsschulen unterrichten. Neue Anforderungen und Arbeitsstrategien von Lehrkräften in Tirol. Bielefeld : wbv Publikation 2022, 467 S. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen / Habilitationen; 75) - (Dissertation, Universität Magdeburg, 2022) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300256 - DOI: 10.25656/01:30025; 10.3278/9783763970858 |