Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-302291
DOI: 10.25656/01:30229; 10.3278/9783763974504
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-302291
DOI: 10.25656/01:30229; 10.3278/9783763974504
Titel |
Perspektiven auf Professionalisierung in Beruflicher Bildung, Erwachsenenbildung und Hochschulbildung |
---|---|
Weitere Beteiligte | Schütz, Julia [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Bielefeld : wbv Publikation 2024, 186 S. |
Dokument | Volltext (2.085 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Weiterbildung; Lebenslanges Lernen; Berufspädagogik; Professionalisierung; Duales Ausbildungssystem; Bildungspersonal; Hochschulbildung; Universität; Lernprozess; Erwachsenenbildung; Pädagogisches Handeln; Dualer Studiengang; Professionalität; Berufsgruppe; Organisationsforschung; Ökonomisierung; Pflegerischer Beruf; Arbeitsmarkt; Hochschule; Professur; Deutschland; Dänemark |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-7639-7450-4; 978-3-7639-7449-8; 9783763974504; 9783763974498 |
Sprache | Mehrsprachig |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Bildung ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und Mitbestimmung. Umso wichtiger ist es, dass Lernprozesse ein Leben lang ermöglicht werden, wie es in den Bereichen Erwachsenenbildung, Hochschulbildung und Berufliche Bildung der Fall ist. Gerade im Kontext von sich wandelnden Lehrwelten und Digitalisierung darf dabei der Fokus auf Professionalisierungsprozesse und das pädagogische Handeln nicht vernachlässigt werden und es ist notwendig, dass Bildungsangebote schnell an Modernisierungsprozesse angepasst werden. Die Autor*innen geben einen fokussierten Überblick über die bisherige Entwicklung und den Stand der Professionalisierung bzw. des Professionalisierungsdiskurses, zeigen Hindernisse auf und stellen sich der Frage, wie Professionalisierung zukünftig gestaltet werden kann. Jeweils drei Beiträge widmen sich einem Bildungsbereich, sodass ein Vergleich möglich ist und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede sichtbar werden. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 11.07.2024 |
Quellenangabe | Schütz, Julia [Hrsg.]; Elsholz, Uwe [Hrsg.]: Perspektiven auf Professionalisierung in Beruflicher Bildung, Erwachsenenbildung und Hochschulbildung. Bielefeld : wbv Publikation 2024, 186 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-302291 - DOI: 10.25656/01:30229; 10.3278/9783763974504 |