Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-304626
DOI: 10.25656/01:30462; 10.11576/zhwb-7284
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-304626
DOI: 10.25656/01:30462; 10.11576/zhwb-7284
Titel |
Zertifikate und Microcredentials in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Landesrechtliche Rahmenbedingungen besser verstehen und Perspektiven entwickeln |
---|---|
Autoren | Altherr, Kerstin; Wacker, Ulrich |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (2024) 1, S. 79-93 ![]() |
Dokument | Volltext (1.230 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Hochschule; Wissenschaftliche Weiterbildung; Anerkennung; Hochschulprüfung; Zertifikat; Bildungsangebot; Hochschulrecht; Rechtsgrundlage; Prüfungsrecht; Umfrage |
Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2567-2673; 0174-5859; 25672673; 01745859 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Formate der wissenschaftlichen Weiterbildung mit Zertifikat haben durch die in den letzten Jahren im Hochschulraum intensiv diskutierten Microcredentials einen starken Entwicklungsimpuls erhalten. Der vorliegende Beitrag möchte zu diesem aktuellen Diskurs zweifach beitragen: Erstens werden die Ergebnisse einer im Herbst 2022 unter im Arbeitsfeld der wissenschaftlichen Weiterbildung Aktiven durchgeführten Befragung vorgestellt. Zweitens werden in Gestalt eines systematischen bundesländerübergreifenden Vergleichs von Rechtsgrundlagen rechtliche Herausforderungen für die Umsetzungspraxis identifiziert, um zu einer besseren Strukturierung der Debatte über Regelungsempfehlungen beizutragen. Ausgangspunkt ist hierbei ein Microcredential-Begriff, der von kompakten und thematisch fokussierten Bildungsangeboten mit einer abschließenden Prüfungsleistung ausgeht: Schwerpunkt der Analyse sind die hochschulrechtlichen Grundlagen und grundlegenden prüfungsrechtlichen Fragestellungen mit einer Betrachtung des Zertifikatsbegriffs in der wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere im Kontext von Hochschulprüfungen und der Anerkennung. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung Jahr: 2024 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 16.07.2024 |
Quellenangabe | Altherr, Kerstin; Wacker, Ulrich: Zertifikate und Microcredentials in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Landesrechtliche Rahmenbedingungen besser verstehen und Perspektiven entwickeln - In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (2024) 1, S. 79-93 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-304626 - DOI: 10.25656/01:30462; 10.11576/zhwb-7284 |