Detailanzeige
Titel |
Risikoeinschätzung bei Vernachlässigung und Kindeswohlgefährdung im Säuglings- und Kleinkindalter - Chancen früher beziehungsorientierter Diagnostik |
---|---|
Autoren | Ziegenhain, Ute; Fegert, Jörg M.; Ostler, Teresa; Buchheim, Anna |
Originalveröffentlichung | Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 56 (2007) 5, S. 410-428 ![]() |
Dokument | Volltext (638 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bindungsverhalten; Fertigkeit; Psychologische Messung; Kindesvernachlässigung; Eltern; Eltern-Kind-Kommunikation; Therapie; Jugendhilfe; Risiko |
Teildisziplin | Pädagogische Psychologie Pädagogik der frühen Kindheit |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0032-7034; 00327034 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | In Deutschland fehlt eine interdisziplinäre Verständigung auf standardisierte und wissenschaftlich geprüfte Risikoscreening- und Diagnoseverfahren sowie auf Vorgehensweisen und Angebote bei Vernachlässigung und Kindeswohlgefährdung. Für die Risikoeinschätzung haben sich Vorgehensweisen bewährt, die auf empirisch geprüfte Verfahren zurückgreifen und auf Grundlage aller Einzelergebnisse eine zusammenfassende "klinische Synopse" vornehmen. Bei Säuglingen und Kleinkindern mit besonders hoher Gefährdung hat es sich bewährt, elterliche Erziehungs- und Beziehungskompetenzen als relevante Faktoren bei der Risikoeinschätzung, aber auch als Ansatzpunkt für Prävention und Intervention zu berücksichtigen. Hierzu gehören bindungsorientierte und videogestützte Interaktionsdiagnostik beziehungsweise der Einbezug elterlicher Bindungsrepräsentationen. Ebenso haben sich für Intervention und Versorgung bindungstheoretisch konzeptualisierte Angebote zur Förderung elterlicher Feinfühligkeit bzw. zur Förderung sicherer Bindung als wirksam erwiesen. Eine interdisziplinäre Ausrichtung sowohl der Programme als auch der Fachkräfte, die solche Angebote durchführen, wird für wesentlich erachtet. (ZPID) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie Jahr: 2007 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 01.01.2011 |
Quellenangabe | Ziegenhain, Ute; Fegert, Jörg M.; Ostler, Teresa; Buchheim, Anna: Risikoeinschätzung bei Vernachlässigung und Kindeswohlgefährdung im Säuglings- und Kleinkindalter - Chancen früher beziehungsorientierter Diagnostik - In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 56 (2007) 5, S. 410-428 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-30557 - DOI: 10.25656/01:3055 |