Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-306422
DOI: 10.25656/01:30642; 10.19211/KUP9783862199136
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-306422
DOI: 10.25656/01:30642; 10.19211/KUP9783862199136
Titel |
Planungskognitionen von Lehrern im Vorbereitungsdienst (LiV). Eine qualitative Untersuchung bei LiV der Wirtschafts- und Berufspädagogik |
---|---|
Autor | Pfannkuche, Jens |
Originalveröffentlichung | Kassel : kassel university press 2015, 375 S. - (Dissertation, Universität Kassel, 2013) |
Dokument | Volltext (9.263 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Empirische Untersuchung; Leitfadeninterview; Qualitative Forschung; Kognitionspsychologie; Selbstreflexion; Lehrer; Lehrerausbildung; Studienseminar; Gruppenarbeit; Unterrichtsplanung; Videoaufzeichnung; Fachdidaktik; Wirtschaftskunde; Professionalisierung; Berufspädagogik; Berufsbildendes Schulwesen; Berufsschule; Referendariat; Codierung; Transkription; Dissertationsschrift; Deutschland |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Pädagogische Psychologie |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-86219-913-6; 978-3-86219-912-9; 9783862199136; 9783862199129 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Begutachtungsstatus | Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) |
Abstract (Deutsch): | Diese Studie beschäftigt sich mit den Handlungsplänen angehender Lehrender (LiV) sowie mit deren Bedeutsamkeit für den Professionalisierungsprozess. Die Untersuchung wird einerseits auf Grundlage der Auswertung kognitions-, handlungs-, entscheidungspsychologischer und professionstheoretischer Forschungsergebnisse und andererseits anhand einer [...] dreistufigen Analyse (Videografie, Nachträgliches Lautes Denken sowie leitfadengestützte Einzelinterviews) entfaltet. Der Autor liefert [...] Material, das belegt, wie und warum LiV vor allem lehrerzentrierte Unterrichtspläne bevorzugen und dass sie diese fast nur an folgenlosen Stellen öffnen, um Fremderwartungen zu erfüllen. Aus fachdidaktischer und professionstheoretischer Perspektive werden eine irritierend unreflektierte Übernahme inhaltlicher Thematisierungen sowie die Kaschierung tradierter Rollenmuster deutlich. Die Ausbildungsbemühungen bleiben praktisch folgenlos. Ziel ist es darum, zu identifizieren, welche Kognitionen und Prozesse für diese teils paradoxen Unterrichtspläne verantwortlich sind, inwieweit gängige Lehrerausbildungspraktiken/-interventionen darauf Einfluss nehmen können und welche Maßnahmen zur Qualitätssteigerung gegebenenfalls entwickelt werden sollten. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 01.07.2025 |
Quellenangabe | Pfannkuche, Jens: Planungskognitionen von Lehrern im Vorbereitungsdienst (LiV). Eine qualitative Untersuchung bei LiV der Wirtschafts- und Berufspädagogik. Kassel : kassel university press 2015, 375 S. - (Dissertation, Universität Kassel, 2013) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-306422 - DOI: 10.25656/01:30642; 10.19211/KUP9783862199136 |