Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-307498
DOI: 10.25656/01:30749; 10.53183/97839460173182
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-307498
DOI: 10.25656/01:30749; 10.53183/97839460173182
Titel |
Zur Methodik der Auswertungen: Rücklauf und Datenqualität bei einer heterogenen, teilweise unbestimmten Befragtengruppe |
---|---|
Autoren |
Höhle, Ester ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Krempkow, René [Hrsg.]; Höhle, Ester [Hrsg.]; Janson, Kerstin [Hrsg.]: Karriere im Wissenschaftsmanagement? Bielefeld : UVW UniversitätsVerlagWebler 2023, S. 13-46. - (Angewandte Wissenschaften und Künste; 3) |
Dokument | Volltext (463 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Wissenschaftsmanagement; Manager; Methodik; Umfrage; Methode; Datenerhebung; Datenerhebungstechnik; Datenauswertung; Projekt; Fragebogen; Empirische Untersuchung |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-946017-31-8; 9783946017318 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Im Teilprojekt KaWuM-Survey wurden Wissenschaftsmanager:innen in zwei standardisierten Onlinebefragungen befragt. Ein Teil von ihnen wurde personalisiert per E-Mail zur Befragung eingeladen, was eine Prüfung von Non-Response und zentraler Merkmale der Befragten mit denen einer angenäherten Grundgesamtheit (Repräsentativität) ermöglicht. Ein anderer Teil wurde über einen offenen Link in Newslettern adressiert, was die Überprüfung mit einer Grundgesamtheit nicht bzw. nur eingeschränkt ermöglicht und somit eine methodische Herausforderung darstellt. Die Informationen aus den unterschiedlichen Feldzugängen wurden miteinander kombiniert. Der Beitrag diskutiert die methodische Herangehensweise, die Befragungsdaten des Feldzugangs über den offenen Zugang der ersten Gruppe gegenüberzustellen und auf diese Weise auch ihre Generalisierbarkeit zu überprüfen. Die Prüfung der Datenqualität und die Möglichkeit zur Generalisierbarkeit ist die Voraussetzung für alle inhaltlichen Interpretationen und Schlussfolgerungen. In diesem Kapitel werden neben der detaillierten statistischen Darstellung dieses Verfahrens auch die Fragebogenkonstruktion und die Datenerhebung der beiden standardisierten KaWuMSurveys beschrieben. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Karriere im Wissenschaftsmanagement? |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 14.11.2024 |
Quellenangabe | Höhle, Ester; Krempkow, René: Zur Methodik der Auswertungen: Rücklauf und Datenqualität bei einer heterogenen, teilweise unbestimmten Befragtengruppe - In: Krempkow, René [Hrsg.]; Höhle, Ester [Hrsg.]; Janson, Kerstin [Hrsg.]: Karriere im Wissenschaftsmanagement? Bielefeld : UVW UniversitätsVerlagWebler 2023, S. 13-46. - (Angewandte Wissenschaften und Künste; 3) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-307498 - DOI: 10.25656/01:30749; 10.53183/97839460173182 |