Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-308470
DOI: 10.25656/01:30847; 10.53183/978394601731810
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-308470
DOI: 10.25656/01:30847; 10.53183/978394601731810
Titel |
Frauen im Wissenschaftsmanagement – wie durchlässig ist die gläserne Decke? |
---|---|
Autor |
Höhle, Ester ![]() |
Originalveröffentlichung | Krempkow, René [Hrsg.]; Höhle, Ester [Hrsg.]; Janson, Kerstin [Hrsg.]: Karriere im Wissenschaftsmanagement? Bielefeld : UVW UniversitätsVerlagWebler 2023, S. 231-261. - (Angewandte Wissenschaften und Künste; 3) |
Dokument | Volltext (427 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Wissenschaftsmanagement; Frauenanteil; Frauenbeschäftigung; Frau; Karriere; Beschäftigungssituation; Führungsposition; Geschlechterverteilung; Hochschule; Management |
Teildisziplin | Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-946017-31-8; 9783946017318 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Ergebnisse der KaWuM-Studie beleuchten die Frage, ob es auch im Wissenschaftsmanagement Schließungseffekte für Frauen gibt und die gläserne Decke sie vom Aufstieg abhält. Zeigen sich horizontale und vertikale Segregationsmuster? Spielt Elternschaft eine Rolle für die Karriere? Zunächst findet die Darstellung der soziodemografischen Merkmale und der Eingangsqualifikationen statt. Zweitens geht es um den Einstieg ins Wissenschaftsmanagement. Was waren die beruflichen Wertvorstellungen von Frauen und Männern, und aus welchen Gründen haben sie sich für das Wissenschaftsmanagement entschieden? Drittens steht die aktuelle Beschäftigungssituation von Frauen und Männern im Wissenschaftsmanagement im Fokus. Dabei liegt die Konzentration auf den objektiven Karrieremerkmalen wie den Vertragsbedingungen, Führungspositionen im mittleren Management und Gehalt. Daher wird auch die familiäre Situation von Frauen und Männern in die Auswertungen einbezogen. Viertens dienen Regressionsanalysen dazu, die Faktoren aufzudecken, die an der ungleichen Geschlechterverteilung in Führungspositionen beteiligt sind. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Karriere im Wissenschaftsmanagement? |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 14.11.2024 |
Quellenangabe | Höhle, Ester: Frauen im Wissenschaftsmanagement – wie durchlässig ist die gläserne Decke? - In: Krempkow, René [Hrsg.]; Höhle, Ester [Hrsg.]; Janson, Kerstin [Hrsg.]: Karriere im Wissenschaftsmanagement? Bielefeld : UVW UniversitätsVerlagWebler 2023, S. 231-261. - (Angewandte Wissenschaften und Künste; 3) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-308470 - DOI: 10.25656/01:30847; 10.53183/978394601731810 |