Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-308969
DOI: 10.25656/01:30896; 10.31244/dds.2024.03.06
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-308969
DOI: 10.25656/01:30896; 10.31244/dds.2024.03.06
Originaltitel |
Politik nutzt Wissenschaft. Ein Interview mit dem Generalsekretär der Kultusministerkonferenz (KMK), Udo Michallik, zur Zusammenarbeit mit der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) |
---|---|
Paralleltitel | Politics uses science. An interview with Udo Michallik, Secretary General of the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs (KMK), on the cooperation with the Standing Scientific Commission (SWK) |
Weitere Beteiligte | Bieber, Götz [Interviewer]; Racherbäumer, Kathrin [Interviewer] ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 116 (2024) 3, S. 289-295 ![]() |
Dokument | Volltext (190 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | KMK <Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland>; Kommission; Kooperation; Politik; Wissenschaft; Bildungspolitik; Interview; Deutschland |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Ständige wissenschaftliche Kommission (SWK) ist als unabhängiges Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz (KMK) gegründet worden. Im Interview wird den Fragen nachgegangen, wie die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Bildungspolitik der Länder gestaltet wird und welche Potenziale, aber auch Herausforderungen durch die Kommunikation auf dieser Ebene entstehen. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The Standing Scientific Commission (SWK) was founded as an independent advisory body to the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs of the Länder (KMK). In this interview, we look at how the work at the interface between science and education policy in the federal states is organized and what potential, but also challenges, arise from communication at this level. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2024 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 06.09.2024 |
Quellenangabe | Bieber, Götz [Interviewer]; Racherbäumer, Kathrin [Interviewer]; Michallik, Udo [interviewte Person]: Politik nutzt Wissenschaft. Ein Interview mit dem Generalsekretär der Kultusministerkonferenz (KMK), Udo Michallik, zur Zusammenarbeit mit der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) - In: Die Deutsche Schule 116 (2024) 3, S. 289-295 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-308969 - DOI: 10.25656/01:30896; 10.31244/dds.2024.03.06 |