Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Reallabore als Lernräume in der partizipativen Wissenschaftskommunikation
ParalleltitelReal-world laboratories as learning spaces in participatory science communication
Autoren
OriginalveröffentlichungMagazin erwachsenenbildung.at (2024) 52, S. 17-25 ZDB
Dokument  (463 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1993-6818; 2076-2879; 19936818; 20762879
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Reallabore bieten einen Raum, in dem Wissenschaft und Gesellschaft zusammenarbeiten und darin fungierende Akteur*innen gemeinsam neues Wissen generieren können, um Lösungen für diverse gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Die Autorinnen ergründen, inwieweit der Forschungsansatz des Reallabors ein neues Verständnis von Wissenschaftskommunikation generiert und dadurch Räume des individuellen, gemeinsamen und gesellschaftlichen Lernens eröffnet. Einen Einblick in die Praxis gibt das Reallabor-Projekt "Co-Kreation in der Region - Systemisch und innovativ Transfer entwickeln (Co-Site)" (01/2023 bis 12/2027) der TH Köln (Technische Hochschule Köln). Die Autorinnen kommen zu dem Schluss, dass Reallabore Lernprozesse zumindest implizieren, insbesondere wenn sie auf aktive Beteiligung und Reflexion statt nur auf Informationsweitergabe abzielen. Um das volle Lernpotenzial zu entfalten, empfehlen sie einerseits gezielte Bildungsangebote im Reallabor, andererseits die didaktische Aufbereitung von Formaten der Wissenschaftskommunikation. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Real-world laboratories provide a space in which scientists and society work together and stakeholders can cooperate on generating new knowledge in order to develop solutions to diverse societal challenges. The authors explore to what extent the real-world laboratory approach to research generates a new understanding of science communication and thus opens up spaces for individual, collective and societal learning. The real-world laboratory project "Co-Creation in the Region - Systemic and Innovative Development of Transfer (Co-Site)" at Cologne University of Applied Sciences (TH Köln) provides insight into this practice. The authors come to the conclusion that real-world laboratories at least imply learning processes, especially when their aims are active participation and reflection instead of just passing on information. To develop the full potential for learning, they recommend targeted educational offerings in the real-world laboratory as well as didactic preparation for forms of science communication. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am19.09.2024
QuellenangabeLaux, Julia; Frick, Claudia: Reallabore als Lernräume in der partizipativen Wissenschaftskommunikation - In: Magazin erwachsenenbildung.at (2024) 52, S. 17-25 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-311521 - DOI: 10.25656/01:31152
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen