Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Intention und Funktion der Pädagogischen Anthropologie Heinrich Roths
Autor
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 85 (1993) 2, S. 216-229 ZDB
Dokument  (1.064 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Verfasser plädiert für die Notwendigkeit einer Renaissance der pädagogischen Anthropologie Heinrich Roths. Roth hatte sich mit seiner als Grundlegung einer pädagogisch-empirischen Entwicklungsforschung gedachten Anthropologie zwischen alle etablierten Stühle der Pädagogik gesetzt. Die Aufgeregtheiten der politischen Wende der Pädagogik machten zudem seine Rezeption zu einer Seltenheit. Der Verfasser vertritt die These: Roths Ansatz einer skeptisch-optimistischen Anthropologie könnte in einer Zeit allfälliger Ernüchterung vielleicht besseres Gehör finden und der Erziehungswissenschaft zu einer dringend benötigten gemeinsamen Perspektive verhelfen. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am29.08.2025
QuellenangabeHoffmann, Dietrich: Intention und Funktion der Pädagogischen Anthropologie Heinrich Roths - In: Die Deutsche Schule 85 (1993) 2, S. 216-229 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-311798 - DOI: 10.25656/01:31179
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen