Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Methodische Grundlagen der Messung und Erklärung sprachlicher Kompetenzen
Autoren ; ;
OriginalveröffentlichungDESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 34-54
Dokument  (168 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Testmethodik; Testverfahren; Schuljahr 09; Schülerleistung; Deutschunterricht; Sprachkompetenz; Englischunterricht; Datenanalyse; Messung; Messverfahren; Leistungsmessung; DESI <Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International>; Deutschland
TeildisziplinEmpirische Bildungsforschung
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-407-25491-7; 3-407-25491-1; 9783407254917; 3407254911
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Die Analyse der komplexen und umfangreichen Daten, wie sie aus Large-Scale-Assessments wie DESI resultieren, ist mit einer Reihe methodischer Herausforderungen verbunden. Verschiedene statistische Analyseverfahren, die dem aktuellen Stand der Forschungsmethodik entsprechen, kommen zum Einsatz, um eine möglichst gesicherte Interpretation der Ergebnisse zu gewährleisten. Das vorliegende Kapitel gibt einen Überblick über die verschiedenen methodischen Anforderungen, die bei der Analyse der DESI-Daten zu berücksichtigen waren, und zugleich wird darüber informiert, mit welchen Verfahren gearbeitet wurde. Der erste Abschnitt des Kapitels befasst sich mit der Messung der sprachlichen Kompetenzen, d.h. mit der Auswertung der Daten aus den Leistungstests. Hier werden kurz die verwendeten Skalierungsmodelle skizziert sowie die Schätzung der Kompetenzwerte und deren Aufbereitung für eine anschauliche Ergebnisdarstellung behandelt. Im zweiten Teil des Kapitels geht es um Fragen, die bei den weiteren Auswertungsschritten zu berücksichtigen waren, in erster Linie bei der Untersuchung von Zusammenhängen der Kompetenzen mit weiteren Schüler-, Unterrichts- und Schulvariablen. Das Kapitel gibt einen Überblick über die Verfahrenslogik der eingesetzten Techniken und verweist auf vertiefende Literatur. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am07.10.2010
QuellenangabeHartig, Johannes; Jude, Nina; Wagner, Wolfgang: Methodische Grundlagen der Messung und Erklärung sprachlicher Kompetenzen - In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 34-54 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-31526 - DOI: 10.25656/01:3152
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)