Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Heuristische Analogien und Post-festum-Analogien. Analogiebasierte Lernprozesse im Bereich des deterministischen Chaos
Autoren
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 7 (2001), S. 83-104 ZDB
Dokument  (3.743 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Analogien werden gemeinhin als wirksames Mittel zur Unterstützung von Lernprozessen gesehen (Vosniadou & Ortony, 1989). Dennoch zeigen verschiedene Studien, dass Analogien immer wieder auch zu Problemen im Lernprozess führen (Glynn, Duit, & Thiele, 1996). Die Studie, von der hier berichtet wird, ist Teil eines Rahmenprojektes zur didaktischen Rekonstruktion der Chaostheorie (Duit, Komorek, & Wilbers, 1997). Eine Abfolge von Lernprozessstudien mit Gymnasialschülern der Jahrgangsstufe 10 zeigen deutlich die Möglichkeiten, die durch die Nutzung von Analogien bei der Vermittlung der eingeschränkten Vorhersagbarkeit chaotischer Systeme eröffnet werden. Sie legen allerdings auch eine Reihe von Schwierigkeiten bei der Nutzung von Analogien offen. Der vorliegende Artikel nimmt Bezug auf Ergebnisse dieser Studie, die auf der Mikroanalyse analogiebasierter Lernprozesse basiert. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Analogies are commonly considered a powerful means of enhancing conceptual change, i.e. to guide Students from their pre-instructional conceptions to Science concepts (Vosniadou & Ortony, 1989). However, many studies have shown that analogies may also deeply mislead Students’ learning processes (Glynn, Duit, & Thiele, 1996). The study presented here is part of a larger project on investigating Students’ learning processes in the domain of limited predictability of chaotic Systems (Duit, Komorek, & Wilbers, 1997b). Preceding studies on teaching this issue to grade 10 students clearly exhibited the potential power of the analogies used in the instructional module underlying our studies. They fostered construction of understanding during instruction and reconstruction of understanding in Interviews carried out some 10 months after instruction (Duit & Komorek, 1997). A closer examination however revealed some pitfalls of analogy use. In a micro-analysis it became apparent that students had severe difficulties in making use of presented analogies in order to understand the chaotic behaviour of a magnetic pendulum. The study presented here draws on these findings. The focus is on investigating the microstructure of analogical reasoning in open inquiry settings. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am21.10.2024
QuellenangabeWilbers, Jens; Duit, Reinders: Heuristische Analogien und Post-festum-Analogien. Analogiebasierte Lernprozesse im Bereich des deterministischen Chaos - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 7 (2001), S. 83-104 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-315373 - DOI: 10.25656/01:31537
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen