Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Prozessbasierte Detailanalysen der Bildungsqualität von Physik-Unterricht. Eine explorative Studie
Autor
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 9 (2003), S. 105-124 ZDB
Dokument  (601 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Untersuchungen zur Bildungsqualität von Unterricht haben besonders seit dem eher durchschnittlichen Abschneiden deutscher Schülerinnen und Schüler in internationalen Vergleichsstudien immer größeren Anteil an Studien zum mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Analysen von unterrichtlichen Prozessen können u. a. aufklären, wie gut die inhaltliche Passung des Lehrangebotes zu den situativen Fähigkeiten der Schüler ist. In der hier vorgestellten Studie werden auf der Basis bisheriger Befunde zur kognitiven Entwicklung von Lernenden inhaltsbezogene Aspekte abgeleitet, die als Indikatoren für die Passung des Lehrangebotes genutzt werden können. Diese Indikatoren wurden explorativ auf Videodaten zum Einführungsunterricht zweier Lehrer in den Kraftbegriff angewendet. Es wird gezeigt, dass in den beiden untersuchten Fällen die unterschiedlich guten Passungen zwischen Angebot und situativem Fähigkeitsniveau mittels inhalts- und abstraktionsbezogener sowie zeitlicher Analysen nachgezeichnet, untereinander verglichen und auf Ergebnisse von Leistungsmessungen bezogen werden können. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):After German students’ poor results on TIMSS and PISA empirical investigations about the quality of mathematical and science teaching have become more and more important in educational research. Investigating processes of teaching and learning, the analysis of the match between instruction and students’ understanding becomes possible. For the study reported in this paper, previous research into students’ development of physics knowledge was used to set up content specific criteria to investigate the match between demands of instruction and students’ abilities. Using video-data on instruction of two teachers into the concept of force, it was analysed how dimensions of content, abstraction, and time could be used to describe the (mis-)match between teachers’ instructional demands and students’ situated understanding. Furthermore, the parameters were used to compare the different teachers’ lessons and to relate processes to students’ achievements. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am22.10.2024
QuellenangabeAufschnaiter, Claudia von: Prozessbasierte Detailanalysen der Bildungsqualität von Physik-Unterricht. Eine explorative Studie - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 9 (2003), S. 105-124 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-315668 - DOI: 10.25656/01:31566
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen