Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Das Wachstum von Bäumen in der Vorstellung von Studierenden
Autor
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 11 (2005), S. 175-192 ZDB
Dokument  (525 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):In diesem Beitrag wird der Frage nach den 'lebensweltlichen Vorstellungen' von Studierenden hinsichtlich des Wachstums von Bäumen nachgegangen. An der empirischen Studie nahmen insgesamt 179 Anfangssemester des Lehramtes für Biologie (Sekundarstufe I) teil. Ziel war u.a. eine Verbesserung des naturwissenschaftlichen Unterrichts durch Ermittlung der Vorkenntnisse und Vorstellungen der Studierenden zu erreichen. Es zeigt sich, dass hinsichtlich des Ortes des sog. Dickenwachstums des Baumes und zum Vorgang des Wachsens selber eine erstaunlich große Anzahl an Konzepten existiert. Diese sind nur zum Teil aus früheren Untersuchungen zur Zellbiologie bekannt. Um Lernervorstellungen als Basis für die Auseinandersetzung mit fachwissenschaftlichen Sichtweisen nutzen zu können, muss schwerpunktmäßig eine Konzentration auf wenige Konzepte erfolgen. An Hand des Baumwachstums werden Möglichkeiten und Ansätze aufgezeigt, eine Optimierung des Unterrichts in den Naturwissenschaften (speziell der Biologie) zu erreichen, indem die Problembereiche "Lehrerbildung", "Umsetzung naturwissenschaftlicher Grundbildung", "vertikale und horizontale inhaltliche Vernetzung" angesprochen werden. Es wird das Prinzip der "Originalen Begegnung" nach Copei und Roth als Möglichkeit zur selbständigen Überprüfung der vorhandenen Konzepte zum Baumwachstum vorgetragen. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):To promote a better science teaching and learning we have to know more about students’ prior knowledge. The study presented in this paper investigates students concepts concerning the secondary growth oft trees. Participants of the study were 179 biology teacher students (1st grade). The results show that many different concepts exsist concerning the location and the process of secondary growth. Only some of those concepts have been reported in former studies in the field of cell biology. If students’ concepts build the starting point in teaching situations it might be helpful to focus on only a few of those concepts. By discussing aspects of teacher education, promoting scientific literacy, vertical and horizontal content connecting it is shown how the teaching of science (above all biology) can be optimized. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am22.10.2024
QuellenangabeHesse, Manfred: Das Wachstum von Bäumen in der Vorstellung von Studierenden - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 11 (2005), S. 175-192 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-315807 - DOI: 10.25656/01:31580
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen