Detailanzeige
Originaltitel |
Computer im naturwissenschaftlichen Unterricht - Ergebnisse einer Umfrage unter Lehrkräften |
---|---|
Paralleltitel | Computer usage in science classes - results of a questionnaire among science teachers |
Autor |
Pietzner, Verena ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 15 (2009), S. 47-67 ![]() |
Dokument | Volltext (233 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Einstellung <Psy>; Vermeiden; Computernutzung; Lehrer; Computereinsatz; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Studie; Umfrage; Statistische Auswertung; Empirische Untersuchung; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Deutschland |
Teildisziplin | Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Im Zusammenhang mit der zukünftigen gesellschaftlichen Teilhabe der Schülerinnen und Schüler wird in zunehmendem Maße die programmbezogene Umgangssicherheit mit dem Computer als wichtiges Element einer zukunftsfähigen Bildung diskutiert. Da es in der Verantwortung der Lehrkräfte liegt, den Computer in den Unterricht zu integrieren, sind deren computerbezogenen Einstellungen sowie deren Computerängstlichkeit wichtige Variablen für den schulischen Computereinsatz. Im Rahmen einer Fragebogenstudie wurden Biologie-, Chemie- und Physiklehrkräfte zum Computereinsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht befragt und gemäß der angegebenen Computernutzungshäufigkeit in Nutzer und Meider eingeteilt: Bei den Meidern wurde nach Gründen für die Einsatzvermeidung gefragt, die Nutzer gaben Auskunft über typische Unterrichtssituationen, in denen der Computereinsatz stattfindet. Der Beitrag zeigt auf, welche Unterschiede zwischen Nutzern und Meidern bezüglich der computerbezogenen Einstellung sowie der Computerängstlichkeit herrschen, wie der typische Computereinsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht aussieht und welche Gründe ausschlaggebend dafür sind, den Computer im Unterricht nicht einzusetzen. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | In connection with the future social participating of the pupils their competence to use computers is discussed as an important element of a sustainable education. Because the teacher is the person deciding about the computer usage it is necessary to get information about both the teachers‘ attitudes towards computers and their computer anxiety. This was done by a questionnaire sent to secondary school teachers in Lower Saxony and North Rhine-Westfalia. To find out possible variations during science teachers, biology, chemistry and physics teacher were asked about their computer usage. The teachers were divided online according to their frequency of utilisation into user and non-user. These groups were compared concerning their attitudes and computer anxiety. In addition, reasons were asked for the non-application as well as typical situations of utilisation for the computer users. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN Jahr: 2009 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 25.10.2024 |
Quellenangabe | Pietzner, Verena: Computer im naturwissenschaftlichen Unterricht - Ergebnisse einer Umfrage unter Lehrkräften - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 15 (2009), S. 47-67 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-316484 - DOI: 10.25656/01:31648 |