Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Gesundheitskompetenz (Health Literacy) - Bindeglied zwischen Gesundheitsbildung und naturwissenschaftlichem Unterricht
ParalleltitelHealth literacy - a link between health education and science education
Autoren
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 15 (2009), S. 265-285 ZDB
Dokument  (267 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Gesundheitskompetenz (Health Literacy) wird in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts immer wichtiger. Durch ihre Nähe zur Scientific Literacy schafft sie einen starken Bezug zum naturwissenschaftlichen Unterricht und eröffnet so die Chance, eine in den vergangenen Jahrzehnten kulturell und historisch gewachsene Kluft zur Gesundheitsförderung zu schließen. Der Artikel beschreibt zunächst die Ausgangslage im Rahmen des Salutogenese/Pathogenese-Konzeptes und den sich anbahnenden Paradigmenwechsel zur Gesundheitskompetenz. Ein mögliches Rahmenmodell der Gesundheitskompetenz wird vorgestellt. Eine Literaturrecherche in wichtigen Zeitschriften zum naturwissenschaftlichen Unterricht zeigt, dass zwar der Begriff der Gesundheitskompetenz/Health Literacy in der didaktischen Forschung noch nicht aufgenommen worden ist, doch weist die Vielzahl von Arbeiten, die Gesundheitsfragen thematisieren, auf eine Win-win-Situation zwischen Gesundheitsbildung und naturwissenschaftlichem Unterricht hin. Es werden mögliche Zugänge skizziert, um dieses Potential zu entwickeln, dies unter besonderer Berücksichtigung der Dialektik von Bildung an der Natur und durch die Natur. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Health literacy is becoming more and more important in today’s society. Being closely linked to scientific literacy, health literacy provides a strong link between health and science education and therefore offers an opportunity to close the cultural-historical gap between science education and health education, which has continuously widened during the last decades. This article starts with the traditional salutogenesis/pathogenesis approach in health promotion and then describes the change of paradigm towards health literacy that has recently been emerging. A conceptual framework of health literacy is presented. A literature survey in important journals of research in science education suggests that, though the issue of health literacy has so far not been thematised in this field, a win-win-situation between health education and science education could arise. However, because of a lack of conceptual stringency and terminological clearness in this considerable body of research, a clear approach to a successful integration of health literacy into science education has not emerged so far. Some possible solutions are finally discussed. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am25.10.2024
QuellenangabeZeyer, Albert; Odermatt, Freia: Gesundheitskompetenz (Health Literacy) - Bindeglied zwischen Gesundheitsbildung und naturwissenschaftlichem Unterricht - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 15 (2009), S. 265-285 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-316533 - DOI: 10.25656/01:31653
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen