Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Von der Internationalisierung von Forschungsinfrastrukturen zur Internationalisierung der Bildungsforschung
Autoren
OriginalveröffentlichungFrankfurt am Main : DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation 2024, 12 S.
Dokument  (351 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusReview-Status unbekannt
Abstract (Deutsch):Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation treibt seit seiner Gründung in den 1950er Jahren die Internationalisierung der deutschen Bildungsforschung voran. Der Beitrag untersucht die Internationalisierung des Schwerpunkts Bildungsinformation, insbesondere die Aktivitäten des Informationszentrums Bildung (IZB). Zu den zentralen Angeboten zählen der Deutsche Bildungsserver, das Fachportal Pädagogik und der Verbund Forschungsdaten Bildung. Diese Infrastrukturen fördern den internationalen Forschungs- und Wissenstransfer und orientieren sich an den aktuellen Bedürfnissen der Bildungsforschung. Während in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts der Fokus auf Übersetzungen und Austausch lag, erfordert die heutige Internationalisierung nachhaltige Strukturen und Netzwerke, um internationale Projekte und Forschung effektiv zu unterstützen. Anhand von Beispielen aus dem IZB wird gezeigt, wie bedarfsorientierte Infrastrukturen die Internationalisierung der Bildungsforschung und fördern und nachhaltig beitragen können.
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am30.10.2024
QuellenangabeFahrer, Sigrid; Wilmers, Annika; Rittberger, Marc: Von der Internationalisierung von Forschungsinfrastrukturen zur Internationalisierung der Bildungsforschung. Frankfurt am Main : DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation 2024, 12 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-317564 - DOI: 10.25656/01:31756
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen