Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318742
DOI: 10.25656/01:31874; 10.14361/9783839461808-011
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318742
DOI: 10.25656/01:31874; 10.14361/9783839461808-011
Titel |
Theatrale Inszenierungen und performative Praktiken in der Hochschule im Blick einer soziokulturell und praxeologisch ausgerichteten Hochschuldidaktik und Praxisforschung |
---|---|
Autor |
Wildt, Beatrix ![]() |
Originalveröffentlichung | Rhein, Rüdiger [Hrsg.]; Wildt, Johannes [Hrsg.]: Hochschuldidaktik als Wissenschaft. Disziplinäre, interdisziplinäre und transdisziplinäre Perspektiven. Bielefeld : transcript 2023, S. 195-210. - (Hochschulbildung: Lehre und Forschung; 5) |
Dokument | Volltext (389 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Wissenschaft; Hochschuldidaktik; Hochschullehre; Soziokulturelle Theorie; Praxeologie; Praxisforschung; Hochschule; Theater; Inszenierung; Praxis; Vignette <Methode> |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8394-6180-8; 978-3-8376-6180-4; 9783839461808; 9783837661804 |
ISSN | 2749-7631; 2749-7623; 27497631; 27497623 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag befasst sich mit soziokulturellen Aspekten wissenschaftlicher Praxis und Theorieentwicklung, die für Transformationsprozesse in Hochschule und Hochschullehre und die hochschuldidaktischen Ansprüche und Handlungskonzepte von Belang sind. Theatrale Inszenierungen und szenisch-theatrale Praxen und Aufführungen/Performances geben Aufschluss über bestimmte soziale Konstellationen, kulturelle Selbstverständnisse und Möglichkeiten sozialer und technischer Problembearbeitungen. An Beispielen aus verschiedenen Bereichen der Hochschule und der Hochschuldidaktik werden entsprechende theoretische und praktische Zugänge dargestellt und praktisch-methodische Ansatzpunkte für hochschuldidaktische (Praxis-)Forschungen unter soziokulturellen Perspektiven herausgearbeitet. Vor diesem Hintergrund werden verschiedene soziokulturelle Wendungen bzw. turns in ihrer performativen Bedeutung für hochschuldidaktische Ansätze und Darstellungen von Innovationen in der Wissenschaft zur Diskussion gestellt. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Hochschuldidaktik als Wissenschaft. Disziplinäre, interdisziplinäre und transdisziplinäre Perspektiven |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 31.10.2024 |
Quellenangabe | Wildt, Beatrix: Theatrale Inszenierungen und performative Praktiken in der Hochschule im Blick einer soziokulturell und praxeologisch ausgerichteten Hochschuldidaktik und Praxisforschung - In: Rhein, Rüdiger [Hrsg.]; Wildt, Johannes [Hrsg.]: Hochschuldidaktik als Wissenschaft. Disziplinäre, interdisziplinäre und transdisziplinäre Perspektiven. Bielefeld : transcript 2023, S. 195-210. - (Hochschulbildung: Lehre und Forschung; 5) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318742 - DOI: 10.25656/01:31874; 10.14361/9783839461808-011 |