Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-321031
DOI: 10.25656/01:32103; 10.3224/debatte.v4i2.07
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-321031
DOI: 10.25656/01:32103; 10.3224/debatte.v4i2.07
Titel |
Solidarische Wissenschaft? Drei Konstellationen aus kritisch-theoretischer Erkenntnisperspektive |
---|---|
Autor | Müller, Simone |
Originalveröffentlichung | Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 4 (2021) 2, S. 191-205 ![]() |
gehört zu: | Solidarität als widerständige Beziehungsweise und kritisches Prinzip emanzipativer Bildung |
Dokument | Volltext (359 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Anthropozentrik; Antiutopie; Kritische Theorie; Wissenschaft; Wissenschaftspolitik |
Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung Bildungs- und Erziehungsphilosophie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2567-5966; 2567-5974; 25675966; 25675974 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Diese Replik nimmt den Faden dort auf, wo Lukas Ebles Beitrag endet: bei Solidarität in der Wissenschaft. Wie ist Solidarität im theoretischen Zugriff auf den Begriff denkbar und inwiefern ist das solidarische Wir, dessen Zusammensetzung und Formierung eine epistemologische Frage? Diese Diskussionen eröffnen eine erkenntnis- und wissenschaftspolitische Perspektive, die kritisch-theoretisch positioniert Möglichkeiten erkundet, das solidarische Wir in der Wissenschaft hervorzubringen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung Jahr: 2021 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 11.12.2024 |
Quellenangabe | Müller, Simone: Solidarische Wissenschaft? Drei Konstellationen aus kritisch-theoretischer Erkenntnisperspektive - In: Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 4 (2021) 2, S. 191-205 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-321031 - DOI: 10.25656/01:32103; 10.3224/debatte.v4i2.07 |