Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-322512
DOI: 10.25656/01:32251; 10.35468/6138-15
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-322512
DOI: 10.25656/01:32251; 10.35468/6138-15
Titel |
Wissenschaft als Praxis. Kon-Texte und Kon-Ereignisse zur Debatte um eine Krise der Allgemeinen Pädagogik in den 1990er Jahren |
---|---|
Autor |
Dietrich, Cornelie ![]() |
Originalveröffentlichung | Erdmann, Daniel [Hrsg.]; Haupt, Selma [Hrsg.]; Hofbauer, Susann [Hrsg.]; Otterspeer, Lukas [Hrsg.]; Schreiber, Felix [Hrsg.]; Vogel, Katharina [Hrsg.]: Allgemeine Erziehungswissenschaft. Daten und Positionen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 195-201. - (Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft; 50) |
Dokument | Volltext (324 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Allgemeine Pädagogik; Erziehungswissenschaft; Nachlass; Wissenschaftsforschung; Ethnografie; Korrespondenz; Mollenhauer, Klaus; 20. Jahrhundert; 90er Jahre; Krise |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-6138-0; 978-3-7815-2682-2; 9783781561380; 9783781526822 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Während Heyhusen und Clausen durch ihre chronologische Darstellung und Analyse der publizierten und nichtpublizierten Texte einen Nachvollzug der Genese von Argumenten und Gedanken möglich machten, soll im Folgenden ergänzend dazu eher praxistheoretisch auf die Dokumente geblickt und das von ihnen Vorgestellte so noch etwas erweitert kontextualisiert werden. Das Material dafür sind die von Heyhusen und Clausen (in diesem Band) verwendeten Nachlassfunde, die um einige weitere erweitert wurden, die in Rede stehenden publizierten Texte (vor allem Winkler, 1996; Mollenhauer, 1996) sowie eigene Erinnerungen an die Göttinger Situation zwischen 1992 und 1996. Zwar liegt sicher ein Risiko der Verzerrung darin, hier in der Doppelrolle als gewissermaßen autoethnografisch agierende Zeitzeugin und zugleich als Historikerin aufzutreten; andererseits legen es die Vielfalt und auch die Besonderheit der vorhandenen Materialien nahe, Text- und Erkenntnisgenese als eine Praxis zu rekonstruieren, in der nicht allein das geschriebene Wort, sondern eben auch weitere Quellen genutzt werden. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Allgemeine Erziehungswissenschaft. Daten und Positionen |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 23.01.2025 |
Quellenangabe | Dietrich, Cornelie: Wissenschaft als Praxis. Kon-Texte und Kon-Ereignisse zur Debatte um eine Krise der Allgemeinen Pädagogik in den 1990er Jahren - In: Erdmann, Daniel [Hrsg.]; Haupt, Selma [Hrsg.]; Hofbauer, Susann [Hrsg.]; Otterspeer, Lukas [Hrsg.]; Schreiber, Felix [Hrsg.]; Vogel, Katharina [Hrsg.]: Allgemeine Erziehungswissenschaft. Daten und Positionen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 195-201. - (Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft; 50) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-322512 - DOI: 10.25656/01:32251; 10.35468/6138-15 |