Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Wachsende Bedeutung narrativer Zukunftsproduktion in den Wissenschaften? Problemlagen und Perspektiven für die Wissenschaftskommunikation am Beispiel von Reallaboren
Autor
OriginalveröffentlichungDie Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 32 (2023) 1/2, S. 112-124 ZDB
Dokument  (3.592 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISBN978-3-937573-91-5; 9783937573915
ISSN1618-9671; 16189671
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Die Autorin betrachtet jene Formen von Wissenschaftskommunikationen, die sich mit gesellschaftlichen Zukunftserwartungen befassen und dazu mit der Produktion von Zukunftserzählungen beitragen. Sie stellt dabei heraus, dass Wissenschaft als Navigator zwischen polarisierenden Erzählungen fungiert, indem sie narratives Wissen in Handlungsperspektiven übersetzt und zwischen divergierenden Planungszielen vermittelt. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am21.01.2025
QuellenangabeFranke-Frysch, Theresa: Wachsende Bedeutung narrativer Zukunftsproduktion in den Wissenschaften? Problemlagen und Perspektiven für die Wissenschaftskommunikation am Beispiel von Reallaboren - In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 32 (2023) 1/2, S. 112-124 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-322846 - DOI: 10.25656/01:32284
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen