Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Kommunales Bildungsmanagement. Warum es alle weiterbringt, Bildung gemeinsam zu denken
Weitere BeteiligteFranz, Eva-Kristina [Interviewerin] GND-ID ORCID; Thielen-Reffgen, Caroline [interviewte Person]
OriginalveröffentlichungLehren & Lernen 50 (2024) 2, S. 9-12 ZDB
Dokument (1.042 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0341-8294; 03418294
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Kommunales Bildungsmanagement steht für die Vernetzung aller Akteur/innen im Bildungswesen einer Kommune. Im Interview beschreibt Dr. Caroline Thielen-Reffgen, Leiterin des Kommunalen Bildungsmanagements der Stadt Trier, ihre Arbeit. Ziel des Interviews war es, folgenden Leitfragen nachzugehen: Was verbirgt sich hinter einem Kommunalen Bildungsmanagement? Welche Themen werden bearbeitet? Wie profitieren Lehrkräfte vom Kommunalen Bildungsmanagement? Welchen Gewinn haben außerschulische Partner/innen? Und nicht zu vergessen: Wie lässt sich ein solches Kommunales Bildungsmanagement etablieren? (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am18.02.2025
QuellenangabeThielen-Reffgen, Caroline [interviewte Person]: Kommunales Bildungsmanagement. Warum es alle weiterbringt, Bildung gemeinsam zu denken - In: Lehren & Lernen 50 (2024) 2, S. 9-12 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325390 - DOI: 10.25656/01:32539
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen