Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Kita-Entwicklung – Verstehen, Vernetzen, Verändern
OriginalveröffentlichungOpladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2025, 249 S. - (Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung Kinder forschen; 18)
Dokument (7.275 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
Sonstige beteiligte InstitutionenStiftung Kinder forschen [Hrsg.]
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-8474-3223-4; 978-3-8474-3090-2; 9783847432234; 9783847430902
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Der Band gibt einen Überblick über die Ergebnisse des Projekts „Forum KITA-Entwicklung – Verstehen. Vernetzen. Verändern“. Das Thema Organisationsentwicklung spielt für Akteur:innen im Kita-System, insbesondere die Einrichtungen selbst, eine bedeutsame Rolle, gerade in Zeiten des Wandels. Dies haben eine im Projekt durchgeführte Situationsanalyse (Verstehen) zu Trends, Herausforderungen und Chancen in der Kita-Entwicklung sowie der Austausch mit Kita-Expert:innen aus der Fachpraxis und Trägerschaft, Wissenschaft und Politik (Vernetzen) gezeigt. Zur Verbesserung pädagogischer Qualität durch Organisations-/ Kita-Entwicklung braucht es ein bewusstes Agieren aller relevanten Akteur:innen. Die Stiftung Kinder forschen hat die gewonnenen Erkenntnisse genutzt und das Impulsset Kita-Entwicklung für pädagogische Fach- und Leitungskräfte (Verändern) entwickelt, welches ihnen beim Transfer von neuem Wissen und bei der nachhaltigen Implementation in das Team und in die Einrichtung helfen soll. Das Projekt wurde wissenschaftlich begleitet und das Impulsset extern evaluiert. Die Forschungsgruppe ist dabei den Fragen nachgegangen, wie das Impulsset von pädagogischen Fach- und Leitungskräften genutzt und bewertet wird. Zudem konnten mithilfe eines systematischen Forschungsüberblicks (Systematic Review) Erkenntnisse der aktuellen Transferforschung im Feld der Kindertagesbetreuung gebündelt und Empfehlungen für die Weiterentwicklung von (Bildungs-)Angeboten mit dem Schwerpunkt des Wissenstransfers abgeleitet werden. Das Schlusskapitel des Bandes beschreibt den Umgang mit den wissenschaftlich fundierten Ergebnissen in der inhaltlichen und strategischen Ausrichtung der Stiftung Kinder forschen und ihrer fachlichen Weiterentwicklung. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am22.04.2025
QuellenangabeStiftung Kinder forschen [Hrsg.]: Kita-Entwicklung – Verstehen, Vernetzen, Verändern. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2025, 249 S. - (Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung Kinder forschen; 18) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-330250 - DOI: 10.25656/01:33025; 10.3224/84743090
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen