Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-330755
DOI: 10.25656/01:33075; 10.3262/978-3-7799-9013-0
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-330755
DOI: 10.25656/01:33075; 10.3262/978-3-7799-9013-0
Titel |
Konstellationen und Transformationen. Zwischen alter und neuer Kritischer Theorie |
---|---|
Autor |
Thein, Christian ![]() |
Originalveröffentlichung | Weinheim : Beltz Juventa 2025, 241 S. - (Gesellschaftsforschung und Kritik) |
Dokument | Volltext (2.172 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsgeschichte; Kritische Theorie; Genealogie; Rationalität; Recht; Theorie; Praxis; Gesellschaftskritik; Transformation; Frankfurter Schule; Philosophie; Soziologie; Sozialphilosophie |
Teildisziplin | Bildungssoziologie Bildungs- und Erziehungsphilosophie |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-7799-9013-0; 978-3-7799-9012-3; 9783779990130; 9783779990123 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | In acht Beiträgen thematisiert der Band Konstellationen der Kritischen Theorie über Geschichte und Genealogie, Rationalität und Rationalitätskritik, Rechte und Rechtskritik sowie Theorie und Praxis. Auf Grundlage einer Rekonstruktion von Transformationen zwischen ›alten‹ und ›neuen‹ Ansätzen wendet er sich gegen das öffentlichkeitswirksame Narrativ der Unumkehrbarkeit von Paradigmenwechseln in der Geschichte der Frankfurter Schule. Stattdessen plädieren die Beiträge für die Relevanzen von philosophischen Einsichten gerade der Gründergeneration mit Blick auf aktuelle und gesellschaftlich virulente Fragestellungen von kritischen Theorien. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 30.04.2025 |
Quellenangabe | Thein, Christian: Konstellationen und Transformationen. Zwischen alter und neuer Kritischer Theorie. Weinheim : Beltz Juventa 2025, 241 S. - (Gesellschaftsforschung und Kritik) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-330755 - DOI: 10.25656/01:33075; 10.3262/978-3-7799-9013-0 |