Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Berufsbildung gegen Bezahlung. Beweggründe und Ausgangslagen von Lernenden in der kostenpflichtigen privatschulisch organisierten beruflichen Grundbildung und Berufsmaturität
ParalleltitelVocational education against payment. Motives and backgrounds of learners in fee-based, privately organised VET and vocational baccalaureate programmes
Autoren
OriginalveröffentlichungSchweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 47 (2025) 1, S. 42-53 ZDB
Dokument  (859 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2624-8492; 26248492
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Eher unbeachtet von der Bildungs- und Übergangsforschung finden sich im schweizerischen Berufsbildungssystem Privatschulen, die Lehrgänge im Bereich der beruflichen Grundbildung und der Berufsmaturität gegen die Bezahlung von Schulgeld anbieten. Im Unterschied zu den öffentlich-schulischen sowie betrieblichen Bildungsangeboten der Sekundarstufe II kennen diese Privatschulen keine notengebundenen Aufnahmebedingungen oder betrieblichen Selektionslogiken. Auf der empirischen Grundlage der thematischen Analyse von problemzentrierten Interviews mit 27 Lernenden eruiert der Beitrag erstmals Beweggründe und Ausgangslage von Lernenden, die für eine Berufsbildung im Bereich der beruflichen Grundbildung und Berufsmaturität Schulgeld bezahlen. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Rather unnoticed by education and transition research, there are private schools in the Swiss vocational education and training system that offer courses in basic vocational education and training and vocational baccalaureate programmes against payment of school fees. In contrast to the public and company-based programmes at upper secondary level, these private schools do not know any grade-based admission requirements or company selection logic. Based on an empirical analysis of problem-centered interviews with 27 students, this article explores for the first time the motives and background of students who pay school fees for basic vocational education and training and for the vocational baccalaureate. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am21.05.2025
QuellenangabePreite, Luca; Gmür, Simona; Imboden, Jasmin; Fischer, Evelyn; Pfister, Nayeli: Berufsbildung gegen Bezahlung. Beweggründe und Ausgangslagen von Lernenden in der kostenpflichtigen privatschulisch organisierten beruflichen Grundbildung und Berufsmaturität - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 47 (2025) 1, S. 42-53 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-330980 - DOI: 10.25656/01:33098; 10.24452/sjer.47.1.4
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen