Detailanzeige
Titel |
Müller, Klaus E. & Treml, Alfred K. (Hrsg.). (2002). Wie man zum Wilden wird. Ethnopädagogische Quellentexte aus vier Jahrhunderten. Berlin: Reimer, 271 S., 24,90 €. Krebs, Uwe (2001). Erziehung in traditionalen Kulturen. Quellen und Befunde aus Afrika, Amerika, Asien und Australien 1898–1983. Berlin: Reimer, 610 S., 39,90 €. Unger-Heitsch, Helga (Hrsg.). (2001). Das Fremde verstehen. Ethnopädagogik als konkrete Hilfe in Schule und Gesellschaft. Grundlagen und Beispiele. Münster: LIT, 258 S., 20,90 €. [Rezension] |
---|---|
Autor | Lang-Wojtasik, Gregor |
Originalveröffentlichung | Tertium comparationis 10 (2004) 1, S. 124-129 ![]() |
Dokument | Volltext (186 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Rezension; Sammelrezension; Ethnologie; Pädagogik; Völkerkunde; Erziehung |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0947-9732; 1434-1697; 09479732; 14341697 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Sammelzezension zu: Müller, Klaus E. & Treml, Alfred K. (Hrsg.). (2002). Wie man zum Wilden wird. Ethnopädagogische Quellentexte aus vier Jahrhunderten. ; Krebs, Uwe (2001). Erziehung in traditionalen Kulturen. Quellen und Befunde aus Afrika, Amerika, Asien und Australien 1898–1983. ; Unger-Heitsch, Helga (Hrsg.). (2001). Das Fremde verstehen. Ethnopädagogik als konkrete Hilfe in Schule und Gesellschaft. Grundlagen und Beispiele. |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Tertium comparationis Jahr: 2004 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 10.01.2012 |
Quellenangabe | Lang-Wojtasik, Gregor: Müller, Klaus E. & Treml, Alfred K. (Hrsg.). (2002). Wie man zum Wilden wird. Ethnopädagogische Quellentexte aus vier Jahrhunderten. Berlin: Reimer, 271 S., 24,90 €. Krebs, Uwe (2001). Erziehung in traditionalen Kulturen. Quellen und Befunde aus Afrika, Amerika, Asien und Australien 1898–1983. Berlin: Reimer, 610 S., 39,90 €. Unger-Heitsch, Helga (Hrsg.). (2001). Das Fremde verstehen. Ethnopädagogik als konkrete Hilfe in Schule und Gesellschaft. Grundlagen und Beispiele. Münster: LIT, 258 S., 20,90 €. [Rezension] - In: Tertium comparationis 10 (2004) 1, S. 124-129 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-33134 - DOI: 10.25656/01:3313 |