Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Antonio Gramsci und die pädagogische Kritik als politisches Gestalten
Autor
OriginalveröffentlichungCastro Varela, María do Mar [Hrsg.]; Khakpour, Natascha [Hrsg.]; Niggemann, Jan [Hrsg.]: Hegemonie bilden. Pädagogische Anschlüsse an Antonio Gramsci. Weinheim, Basel : Beltz Juventa 2023, S. 166-183
Dokument  (4.172 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7799-5372-2; 978-3-7799-6073-7 ; 9783779953722; 9783779960737
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Der Autor versucht, Gramscis Beiträge zum Marxismus wiederzubeleben - als auf der einen Seite warmherzige und humanistische theoretische Tradition, wie es manche genannt haben, und auf der anderen Seite als eine heterodoxe Lehre des Denkens, die der Notwendigkeit gerecht geworden ist, neue Denk- und Wissensweisen zu schaffen, also aus einer emanzipatorischen Sicht. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Hegemonie bilden. Pädagogische Anschlüsse an Antonio Gramsci
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am18.11.2025
QuellenangabePato, María Cecilia: Antonio Gramsci und die pädagogische Kritik als politisches Gestalten - In: Castro Varela, María do Mar [Hrsg.]; Khakpour, Natascha [Hrsg.]; Niggemann, Jan [Hrsg.]: Hegemonie bilden. Pädagogische Anschlüsse an Antonio Gramsci. Weinheim, Basel : Beltz Juventa 2023, S. 166-183 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-331903 - DOI: 10.25656/01:33190
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen