Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Pädagogisierung hegemonialer Herrschaft. Die aktuelle Relevanz des gramscianischen Hegemoniekonzeptes
Autor
OriginalveröffentlichungCastro Varela, María do Mar [Hrsg.]; Khakpour, Natascha [Hrsg.]; Niggemann, Jan [Hrsg.]: Hegemonie bilden. Pädagogische Anschlüsse an Antonio Gramsci. Weinheim, Basel : Beltz Juventa 2023, S. 184-196
Dokument  (3.898 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7799-5372-2; 978-3-7799-6073-7 ; 9783779953722; 9783779960737
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Die Konzepte Antonio Gramscis waren in den letzten Jahrzehnten von zentraler Bedeutung für die kritische Analyse kapitalistischer Gesellschaftsformationen und ihrer krisenhaften Transformation (exemplarisch Hall 1986; Demirovic 2012; Hirsch 2005; Hirsch/Kannankulam/Wissel 2008; Opratko 2018; Hall 1989). Sie ermöglichten eine Erweiterung des analytischen Blicks auf die sozialen Kämpfe in verschiedenen gesellschaftlichen Feldern der sogenannten Zivilgesellschaft und ihrer Bedeutung für die Durchsetzung bürgerlicher Herrschaft und ihrer klassen- und geschlechtsspezifischen wie auch rassistischen Reorganisation in der multiplen Krise (vgl. Demirovic et al. 2011). Vor diesem Hintergrund ist insbesondere Gramscis Hegemoniekonzept wieder in die Diskussion gekommen, welches die Frage ins Zentrum stellt, durch welche materiellen Zugeständnisse an die Interessen der Subalternen die herrschenden Klassen den Konsens ersterer sichern und organisieren können. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Hegemonie bilden. Pädagogische Anschlüsse an Antonio Gramsci
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am18.11.2025
QuellenangabeAtzmüller, Roland: Pädagogisierung hegemonialer Herrschaft. Die aktuelle Relevanz des gramscianischen Hegemoniekonzeptes - In: Castro Varela, María do Mar [Hrsg.]; Khakpour, Natascha [Hrsg.]; Niggemann, Jan [Hrsg.]: Hegemonie bilden. Pädagogische Anschlüsse an Antonio Gramsci. Weinheim, Basel : Beltz Juventa 2023, S. 184-196 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-331914 - DOI: 10.25656/01:33191
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen