Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Zusammenhänge von Stressbelastung und Coping mit Stresssymptomen und Lebenszufriedenheit – ein personenzentrierter Ansatz bei Studierenden
ParalleltitelRelations of stress and coping with stress symptoms and life satisfaction – a person-oriented approach for university students
Autoren
OriginalveröffentlichungZeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf 6 (2022) 2, S. 113-130 ZDB
Dokument  (737 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2367-3044; 2367-3052; 23673044; 23673052
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Stress ist eine zentrale Herausforderung für Studierende. Diese Studie untersucht mit einem personenzentrierten Ansatz Zusammenhänge von Stress- und Copingprofilzugehörigkeit mit Stresssymptomen und Lebenszufriedenheit. Auf Basis der Angaben von 912 Studierenden wurden drei Stress- und vier Copingprofile identifiziert. Die Stressprofile unterscheiden die Höhe der Stressbelastung (leicht unterdurchschnittlich, leicht überdurchschnittlich, hoch), die Copingprofile die Fokussierung beziehungsweise Vernachlässigung einzelner Strategien (Verzicht auf Unterstützung-, Glaube-, Suchtmittel-, Durchschnitt-Coper). Sehr gestresste Personen nutzen häufiger maladaptive Copingstrategien, und Stress- und Copingprofilzugehörigkeit hängt mit Symptomen und Lebenszufriedenheit zusammen. Interaktionseffekte von Stress- und Copingprofilzugehörigkeit zeigen sich nicht. Implikationen für die Identifikation von Risikopersonen und die Stressbewältigung an der Hochschule werden diskutiert. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Stress is a key challenge for university students. Using a person-oriented approach, this study examines effects of stress- and coping profile membership on stress symptoms and life satisfaction. Based on data from 912 students, three stress profiles and four coping profiles were found. The stress profiles differed in the stress level (slightly below average, slightly above average, high), whereas the coping profiles differed regarding the focusing or neglecting of strategies (declining support-, focusing faith-, focusing substance use-, average-copers). Correlation analyses showed that severely stressed individuals use maladaptive coping strategies more often, and that stress and coping profile membership were related to stress symptoms and life satisfaction. No interaction effects of stress and coping profile membership were found. Finally, practical implications for the identification of students with a high risk for stress and the stress management in higher education are discussed. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am23.10.2025
QuellenangabeBebermeier, Sarah; Ostenkötter, Nina; Austerschmidt, Kim Laura; Teuber, Ziwen: Zusammenhänge von Stressbelastung und Coping mit Stresssymptomen und Lebenszufriedenheit – ein personenzentrierter Ansatz bei Studierenden - In: Zeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf 6 (2022) 2, S. 113-130 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332500 - DOI: 10.25656/01:33250; 10.3224/zehf.v6i2.03
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen