Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Lehramtsstudium - Vorbereitungsdienst - Lehrkräfteberuf, oder? Empirische Analysen aus dem Nationalen Bildungspanel (NEPS)
ParalleltitelRetention and mobility of teacher gaduates. Results of the National Educational Panel Study (NEPS)
Autoren
OriginalveröffentlichungZeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf 6 (2022) 2, S. 149-168 ZDB
Dokument  (692 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2367-3044; 2367-3052; 23673044; 23673052
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Allgemein wird angenommen, dass Absolvent*innen eines Lehramtsstudiums einem vorgezeichneten beruflichen Weg - über den Vorbereitungsdienst in den Lehrkräfteberuf - folgen. Gleichwohl gibt es auch Lehramtsabsolvent*innen, die alternative Wege einschlagen. Der Beitrag thematisiert dieses bisher kaum beachtete Phänomen: Auf Basis der Daten des Nationalen Bildungspanels wird der post-hochschulische berufliche Verbleib von Lehramtsabsolvent*innen anhand bivariater Verfahren inferenzstatistisch untersucht. Die Mehrheit der Absolvent*innen folgt dem traditionellen Verlaufsmuster (79%), zugleich geht aber ein nicht unerheblicher Anteil alternative berufliche Wege und nimmt eine Tätigkeit außerhalb des Lehramts (11%), eine akademische Karriere (5%) oder den Lehrkräfteberuf ohne Vorbereitungsdienst auf (5%). Dabei unterscheiden sich die Absolvent*innen je nach Verbleib hinsichtlich soziodemographischer, leistungsbezogener und ausbildungsbezogener Merkmale. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Prospective teachers usually follow a predefined career path: After initial teacher training at university they pass a compulsory internship in schools (so-called Vorbereitungsdienst or Referendariat) to gain a teaching degree, which finally gives official access to the teaching profession in Germany. However, some graduates choose alternative career paths after initial teacher training. Hitherto neglected, this article focuses retention and mobility of teacher graduates after university using data from the National Educational Panel Study based on bivariate statistical inference methods. Most graduates follow the traditional teaching career (79%). Nevertheless, a substantial percentage of graduates chooses alternative career paths, i.e., a career beyond the teaching profession (11%), an academic career at university (5%), or a teaching position without an official teaching degree (5%). The graduates in these groups differ according to socio-demographic and performance characteristics as well as program-related aspects. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am02.07.2025
QuellenangabeGülen, Șeyma; Müller, Katharina; Schmidt-Kühn, Svenja Mareike: Lehramtsstudium - Vorbereitungsdienst - Lehrkräfteberuf, oder? Empirische Analysen aus dem Nationalen Bildungspanel (NEPS) - In: Zeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf 6 (2022) 2, S. 149-168 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332522 - DOI: 10.25656/01:33252; 10.3224/zehf.v6i2.05
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen