Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Akademische Resilienz. Welche Erkenntnisse lassen sich aus der Analyse schulischer Selbstkonzeptprozesse für eine gerechtere Verteilung von Bildungschancen gewinnen?
Autor
OriginalveröffentlichungBerlin : Logos Verlag 2020, 241 S.
Dokument  (3.131 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-8325-5114-8; 9783832551148
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Im Rahmen einer interdisziplinären Studie im Schnittbereich von Entwicklungspsychologie, positiver Psychologie, pädagogischer Psychologie und Bildungssoziologie werden Resilienz und Vulnerabilität im Bereich von Bildung und Bildungssystem untersucht. Die Studie ist auf mehreren Theorieebenen angesiedelt und untersucht personale Ressourcen (schulisches Selbstkonzept, schulische Selbstwirksamkeitserwartungen, günstige Misserfolgsattributionen) und soziale Ressourcen (Lehrkräfte als Bezugspersonen). Gerade Lehrkräfte können eine Resilienzentwicklung unterstützen, indem sie durch eine konstruktive Feedback-Kultur positiv auf das schulische Selbstkonzept Einfluss nehmen, was insbesondere vulnerablen Jugendlichen hilft, ein vorhandenes Potenzial auszuschöpfen. Insgesamt sprechen die Resultate dafür, mehr Ressourcen für alle Kinder und Jugendlichen in verschiedenen Formen bereitzustellen. Denn Kinder und Jugendliche navigieren selbständig auf die Ressourcen, die sie brauchen, zu - dadurch kann Resilienz entstehen. (ZPID)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am17.07.2025
QuellenangabeLisi, Sabrina: Akademische Resilienz. Welche Erkenntnisse lassen sich aus der Analyse schulischer Selbstkonzeptprozesse für eine gerechtere Verteilung von Bildungschancen gewinnen? Berlin : Logos Verlag 2020, 241 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334142 - DOI: 10.25656/01:33414; 10.30819/5114
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen