Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334647
DOI: 10.25656/01:33464; 10.30819/5722
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334647
DOI: 10.25656/01:33464; 10.30819/5722
Titel |
Verständnis von Nature of Science-Aspekten und Umgang mit Fehlern von Schüler*innen der Sekundarstufe I. Am Beispiel von digital-basierten Lernprozessen im informellen Lernsetting Smartfeld |
---|---|
Autor |
Schmid, Rahel ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Berlin : Logos Verlag 2023, 418 S. - (Studien zum Physik- und Chemielernen; 366) |
Dokument | Volltext (10.813 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Fehler; Naturwissenschaften; Naturwissenschaftlich-technischer Unterricht; Fachdidaktik; Schülerlabor; Sekundarstufe I; Schuljahr 08; Schuljahr 09; Schuljahr 07; Längsschnittuntersuchung; Befragung; Intervention; Mixed-Methods-Design; Interview; Statistische Methode; Inhaltsanalyse; Empirische Untersuchung; Schweiz |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8325-5722-5; 3-8325-5722-9; 9783832557225; 3832557229 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Fehler als integraler Bestandteil von Nature of Science (NOS) gehören zum naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnungsprozess. Diese Interventionsstudie liefert empirische Ergebnisse zum Zusammenhang zwischen dem Verständnis von NOS und dem Umgang mit Fehlern. Mittels eines Mixed-Methods Design wurden N=269 Schüler*innen der Sekundarstufe I (7.-9. Klasse) aus der Ostschweiz längsschnittlich befragt. Das Verständnis von NOS-Aspekten beeinflusst die Fehlerlernorientierung, welche eine Mediatorrolle zwischen dem Verständnis von NOS-Aspekten und den affektiv-motivationalen Reaktionen auf Fehler übernimmt. Zwei Monate nach der Intervention unterschieden sich die Interventions- und Kontrollgruppen in affektiv-motivationalen Reaktionen auf Fehler und im Verständnis von NOS-Aspekten. Über die Zeit zeigte sich die Fehlerlernorientierung weniger rangstabil als das Verständnis von NOS-Aspekten. Kreuzverzögerte Effekte konnten zwischen der Fehlerlernorientierung zu einem früheren Zeitpunkt und dem Verständnis von NOS-Aspekten zu einem späteren Zeitpunkt festgestellt werden. Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen die zentrale Rolle des Umgangs mit Fehlern im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 11.07.2025 |
Quellenangabe | Schmid, Rahel: Verständnis von Nature of Science-Aspekten und Umgang mit Fehlern von Schüler*innen der Sekundarstufe I. Am Beispiel von digital-basierten Lernprozessen im informellen Lernsetting Smartfeld. Berlin : Logos Verlag 2023, 418 S. - (Studien zum Physik- und Chemielernen; 366) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334647 - DOI: 10.25656/01:33464; 10.30819/5722 |