Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-336571
DOI: 10.25656/01:33657; 10.35468/6181-11
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-336571
DOI: 10.25656/01:33657; 10.35468/6181-11
Titel |
Beliefs zur Grammatik im schulischen Kontext |
---|---|
Autor |
Habelt-Molnár, Katharina ![]() |
Originalveröffentlichung | Zachow, Iryna [Hrsg.]; Heins, Jochen [Hrsg.]; Böse, Sarah [Hrsg.]; Hauenschild, Katrin [Hrsg.]; Schütte, Ulrike [Hrsg.]: Konzepte der Professionalisierungsforschung im Dialog. Theoretische und empirische Perspektiven für die Lehrkräftebildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 153-163 |
Dokument | Volltext (786 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Schüler; Überzeugung; Grammatik; Sekundarstufe I; Deutschunterricht; Grammatikunterricht; Empirische Untersuchung; Fragebogenerhebung |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-6181-6; 978-3-7815-2721-8; 9783781561816; 9783781527218 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Welche beliefs haben Schüler*innen über die deutsche Grammatik? In diesem Beitrag wird eine empirische Erhebung vorgestellt, welche erstmalig innerhalb der Sprachwissenschaft und -didaktik die Schüler*innen in das Zentrum des Forschungsinteresses stellt. Basis der Studie ist eine Fragebogenerhebung in der Sekundarstufe I. Als ein zentrales Ergebnis der Studie zeigt sich, dass Schüler*innen umso absolutere, statischere sowie transmissivere Überzeugungen aufweisen, je weiter fortgeschritten sie in ihrer Schullaufbahn sind. Wie dieses Ergebnis einzuordnen ist, wird in diesem Beitrag diskutiert. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Konzepte der Professionalisierungsforschung im Dialog. Theoretische und empirische Perspektiven für die Lehrkräftebildung |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 02.09.2025 |
Quellenangabe | Habelt-Molnár, Katharina: Beliefs zur Grammatik im schulischen Kontext - In: Zachow, Iryna [Hrsg.]; Heins, Jochen [Hrsg.]; Böse, Sarah [Hrsg.]; Hauenschild, Katrin [Hrsg.]; Schütte, Ulrike [Hrsg.]: Konzepte der Professionalisierungsforschung im Dialog. Theoretische und empirische Perspektiven für die Lehrkräftebildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 153-163 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-336571 - DOI: 10.25656/01:33657; 10.35468/6181-11 |