Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337268
DOI: 10.25656/01:33726; 10.3262/978-3-7799-5678-5
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337268
DOI: 10.25656/01:33726; 10.3262/978-3-7799-5678-5
| Titel |
Mikrosoziologie, interpretatives Paradigma und qualitative Sozialforschung. Eine soziologische Einführung |
|---|---|
| Autor |
Zwengel, Almut |
| Originalveröffentlichung | Weinheim : Beltz Juventa 2025, 196 S. |
| Dokument | Volltext (7.271 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Soziologie; Sozialforschung; Mikrosoziologie; Qualitative Sozialforschung; Soziologe; Klassiker; Qualitative Forschung; Kleingruppe; Interaktion; Organisation; Gesellschaft; Einführung; Lehrbuch; Interpretation; Paradigma; Methode; Grundbegriff; Beispiel; Bildungsforschung; Projekt; Goffman, Erving |
| Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Bildungssoziologie |
| Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
| ISBN | 978-3-7799-5678-5; 978-3-7799-6372-1; 9783779956785; 9783779963721 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2025 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Diese Einführung in die Soziologie setzt klare Schwerpunkte. Makro- und Meso-Ebene werden berücksichtigt, doch im Zentrum steht die Mikrosoziologie, und zwar insbesondere durch Berücksichtigung von Kleingruppen und von Erving Goffman. Das interpretative Paradigma wird entfaltet und gegen systemtheoretische und Rational-Choice-Ansätze abgegrenzt. Methodisch wird nicht die quantitative, sondern die qualitative Sozialforschung vertieft, und zwar unter Berücksichtigung eigener Lehrforschungsprojekte. (DIPF/Orig.) |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 01.08.2025 |
| Quellenangabe | Zwengel, Almut: Mikrosoziologie, interpretatives Paradigma und qualitative Sozialforschung. Eine soziologische Einführung. Weinheim : Beltz Juventa 2025, 196 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337268 - DOI: 10.25656/01:33726; 10.3262/978-3-7799-5678-5 |