Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Transformation und Werden. Eine Kritik des transformatorischen Bildungsverständnisses nach Koller mit der Ereignisphilosophie von Deleuze
Autor
OriginalveröffentlichungOpladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2025, 244 S. - (Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie; 12)
Dokument  (1.583 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-8474-3202-9; 978-3-8474-3067-4 ; 9783847432029; 9783847430674
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Bildung ist ein zentrales Thema in öffentlichen Diskursen: Teilhabe, Chancengerechtigkeit, Verantwortung, Fortschritt – all diese Themenkomplexe hängen mit Bildung zusammen oder sollen durch Bildungsprozesse gefördert werden. Wie Bildung dabei begriffen wird, unterscheidet sich stark und hängt nicht zuletzt mit grundsätzlichen Fragen über Wirklichkeit und über den Stellenwert zwischenmenschlicher Begegnungen zusammen. Das vorliegende Buch befasst sich kritisch mit dem Bildungsverständnis von Hans-Christoph Koller und diskutiert dieses anhand philosophischer Konzepte von Gilles Deleuze und Félix Guattari. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am20.08.2025
QuellenangabeEich, Corinna Deborah: Transformation und Werden. Eine Kritik des transformatorischen Bildungsverständnisses nach Koller mit der Ereignisphilosophie von Deleuze. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2025, 244 S. - (Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie; 12) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337808 - DOI: 10.25656/01:33780; 10.3224/84743067
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen