Detailanzeige
| Titel |
Honorarkräfte - das betriebswirtschaftliche Modell der Erwachsenenbildung und seine Folgen |
|---|---|
| Autoren |
Jaich, Roman |
| Originalveröffentlichung | Forum Erwachsenenbildung 55 (2022) 3, S. 20-23 |
| Dokument | Volltext (1.200 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Einkommen; Erwachsenenbildner; Erwachsenenbildung; Beschäftigungsbedingungen |
| Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 1433-769X; 2699-5581; 1433769X; 26995581 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2022 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | In der Erwachsenenbildung, einer Branche mit marktwirtschaftlichen Strukturen, arbeiten aktuell mehr Honorarkräfte (weit über 50 Prozent) als Beschäftigte mit Normalarbeitsverhältnis. Diese Beschäftigungsform hat sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr vom Neben- zum Haupterwerb für das betroffene Personal entwickelt. Damit verbunden: ein Anstieg an prekären und instabilen Beschäftigungsverhältnissen. Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Folgen dieser Entwicklung, welche wieder verstärkt diskutiert werden sollten, wenn man über die steigende gesellschaftspolitische Bedeutung der Erwachsenenbildung spricht. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Forum Erwachsenenbildung Jahr: 2022 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 15.10.2025 |
| Quellenangabe | Jaich, Roman; Gläser, Arnfried: Honorarkräfte - das betriebswirtschaftliche Modell der Erwachsenenbildung und seine Folgen - In: Forum Erwachsenenbildung 55 (2022) 3, S. 20-23 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338045 - DOI: 10.25656/01:33804 |