Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Demokratiebildung in der Jugendsozialarbeit. Konzepte, Methoden und Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen
Autor
OriginalveröffentlichungWeinheim : Beltz Juventa 2025, 377 S.
Dokument  (24.549 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-7799-9049-9; 978-3-7799-9048-2; 9783779990499; 9783779990482
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Wie gelingen Methoden der Demokratiebildung und politischen Bildung in der Jugendsozialarbeit? Das wurde zusammen mit Einrichtungen und den Landesjugendämtern in NRW erprobt und ausgewertet. Fachkräfte eröffnen demokratische Partizipation durch Sicherung von Rechten und Verfahren der Mitentscheidung der Jugendlichen. Die vorgestellten Praxisprojekte in Jugendwerkstätten zeigen, wie Beteiligung und politische Bildung aus alltäglichen Situationen mit den Jugendlichen entwickelt werden können. Auch in Beratungsstellen der Jugendsozialarbeit wurden Möglichkeiten demokratischer Mitbestimmung entwickelt. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am23.10.2025
QuellenangabeSturzenhecker, Benedikt: Demokratiebildung in der Jugendsozialarbeit. Konzepte, Methoden und Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen. Weinheim : Beltz Juventa 2025, 377 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341623 - DOI: 10.25656/01:34162; 10.3262/978-3-7799-9049-9
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen