Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341993
DOI: 10.25656/01:34199; 10.35468/6193-22
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341993
DOI: 10.25656/01:34199; 10.35468/6193-22
| Titel |
The impact of normative assumptions on research and development. A commentary |
|---|---|
| Autor |
Mbaye, Mamadou |
| Originalveröffentlichung | Hallitzky, Maria [Hrsg.]; Mulhanga, Félix [Hrsg.]; Spendrin, Karla [Hrsg.]; Yoshida, Nariakira [Hrsg.]: Expanding horizons and local connectedness. Challenges for qualitative teaching research and development in intercultural contexts. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 279-294 |
| Dokument | Volltext (1.424 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Schulforschung; Unterrichtsforschung; Normativität; Annahme; Forschung; Entwicklung; Methode |
| Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Empirische Bildungsforschung |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISBN | 978-3-7815-6193-9; 978-3-7815-2731-7; 9783781561939; 9783781527317 |
| Sprache | Englisch |
| Erscheinungsjahr | 2025 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Englisch): | This commentary article reflects on the various research projects and approaches presented in Section 4 of this book. It adopts a contrastive and analytical lens to examine the diverse perspectives embraced by the researchers, highlighting the challenges and advantages of the methods employed in researching and developing the lessons. Particular attention is given to the impact of normative assumptions on both research and development processes. (DIPF/Orig.) |
| Abstract (Deutsch): | Dieser Kommentarartikel reflektiert die verschiedenen Forschungsprojekte und Ansätze, die in Teil 4 des Buches vorgestellt werden. Er verwendet eine kontrastierende analytische Sichtweise, um die verschiedenen von den Forscher:innen eingenommenen Perspektiven zu untersuchen, und hebt die Herausforderungen und die Vorteile der bei der Erforschung und Entwicklung des Unterrichts eingesetzten Methoden hervor. Besondere Aufmerksamkeit wird den Auswirkungen normativer Annahmen auf die Forschungs- und Entwicklungsprozesse gewidmet. (DIPF/Orig.) |
| Beitrag in: | Expanding horizons and local connectedness. Challenges for qualitative teaching research and development in intercultural contexts |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 29.10.2025 |
| Quellenangabe | Mbaye, Mamadou: The impact of normative assumptions on research and development. A commentary - In: Hallitzky, Maria [Hrsg.]; Mulhanga, Félix [Hrsg.]; Spendrin, Karla [Hrsg.]; Yoshida, Nariakira [Hrsg.]: Expanding horizons and local connectedness. Challenges for qualitative teaching research and development in intercultural contexts. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 279-294 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341993 - DOI: 10.25656/01:34199; 10.35468/6193-22 |