Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-342017
DOI: 10.25656/01:34201; 10.35468/6193-24
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-342017
DOI: 10.25656/01:34201; 10.35468/6193-24
| Titel |
Validity and reliability in qualitative research. Applicability and challenges in the socio-cultural and post-colonial context of research |
|---|---|
| Autor | Alipio, Jaime |
| Originalveröffentlichung | Hallitzky, Maria [Hrsg.]; Mulhanga, Félix [Hrsg.]; Spendrin, Karla [Hrsg.]; Yoshida, Nariakira [Hrsg.]: Expanding horizons and local connectedness. Challenges for qualitative teaching research and development in intercultural contexts. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 314-324 |
| Dokument | Volltext (1.138 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Validität; Reliabilität; Qualitative Forschung; Soziokultureller Faktor; Postkolonialismus; Forschung; Qualität; Qualitative Daten |
| Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISBN | 978-3-7815-6193-9; 978-3-7815-2731-7; 9783781561939; 9783781527317 |
| Sprache | Englisch |
| Erscheinungsjahr | 2025 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Englisch): | The validity of the data collected in qualitative research is one of the important but complex affordances in determining the quality of research. A good data collection instrument enables the researcher to interpret and generalise the findings of his research in an appropriate way. While in quantitative research the micro-terms and criteria that relate to validity are strictly defined, in qualitative research these concepts relate to explanation and description, that is, whether the explanation corresponds with the description. This article intends, in the light of validity criteria - whether it's the use of multiple methods or the multi-treatment of research data (triangulation criterion), the selection of a representative sample in order to maximise the variety of representations of the phenomenon by the subject (research corpus construction criterion), or the performance of an objective analysis of the facts through rich and detailed description (clear and rich description criterion), among others - to discuss their applicability in qualitative research, taking into account the post-colonial perspective of scientific research and the factors that may affect their use, such as social, cultural and others. (DIPF/Orig.) |
| Abstract (Deutsch): | Die Validität der in der qualitativen Forschung gesammelten Daten ist einer der wichtigen, aber komplexen Faktoren, die die Qualität der Forschung bestimmen. Ein gutes Datenerhebungsinstrument ermöglicht es dem:der Forscher:in, die Schlussfolgerungen seiner:ihrer Forschung in angemessener Weise zu interpretieren und zu verallgemeinern. Während in der quantitativen Forschung die Begriffe und Kriterien, die sich auf die Validität beziehen, genau definiert sind, beziehen sich diese Konzepte in der qualitativen Forschung auf die Erklärung und Beschreibung, d. h. darauf, ob die Erklärung für die Beschreibung angemessen ist. Das Ziel dieses Artikels ist es, im Lichte der Validitätskriterien – sei es die Verwendung mehrerer Methoden oder die mehrstufige Behandlung der Forschungsdaten (Triangulationskriterium), die Auswahl einer repräsentativen Stichprobe, um die Vielfalt der vom Subjekt gegebenen Darstellungen des Phänomens zu maximieren (Kriterium der Korpuskonstruktion) oder die Durchführung einer objektiven Analyse des Sachverhalts durch eine reichhaltige und detaillierte Beschreibung (Kriterium der klaren Beschreibung, reichhaltige und detaillierte Beschreibung), unter anderem – deren Anwendbarkeit in der qualitativen Forschung zu diskutieren, unter Berücksichtigung der postkolonialen Perspektive der wissenschaftlichen Forschung und der sozialen, kulturellen und anderen Faktoren, die ihre Anwendung beeinflussen können. (DIPF/Orig.) |
| Beitrag in: | Expanding horizons and local connectedness. Challenges for qualitative teaching research and development in intercultural contexts |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 29.10.2025 |
| Quellenangabe | Alipio, Jaime: Validity and reliability in qualitative research. Applicability and challenges in the socio-cultural and post-colonial context of research - In: Hallitzky, Maria [Hrsg.]; Mulhanga, Félix [Hrsg.]; Spendrin, Karla [Hrsg.]; Yoshida, Nariakira [Hrsg.]: Expanding horizons and local connectedness. Challenges for qualitative teaching research and development in intercultural contexts. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 314-324 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-342017 - DOI: 10.25656/01:34201; 10.35468/6193-24 |