Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
GeisteswissenschaftlerInnen: kompetent, kreativ, motiviert - und doch chancenlos? Ergebnisse des Expertisenwettbewerbs "Arts and Figures - GeisteswissenschaftlerInnen im Beruf". Band II
Weitere BeteiligteSolga, Heike [Hrsg.]; Huschka, Denis [Hrsg.]; Eilsberger, Patricia [Hrsg.]; Wagner, Gert G. [Hrsg.]
OriginalveröffentlichungOpladen ; Farmington Hills, Mich. : Budrich UniPress 2009, 144 S.
gehört zu:Findigkeit in unsicheren Zeiten. Ergebnisse des Expertisenwettbewerbs "Arts and Figures - GeisteswissenschaftlerInnen im Beruf". Band I
Dokument (1.888 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)Arbeitsmarktchance; Ausgeübter Beruf; Beruflicher Verbleib; Berufschance; Berufseinmündung; Berufsverlauf; Karriereplanung; Qualifikationsprofil; Kulturberuf; Geisteswissenschaftlicher Beruf; Tätigkeitsfeld; Hochschulabsolvent; Geisteswissenschaftler
TeildisziplinEmpirische Bildungsforschung
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-940755-13-1; 9783940755131
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Der vorliegende Band widmet sich den beruflichen Zukunftsaussichten von AbsolventInnen geisteswissenschaftlicher Disziplinen. Im Hinblick auf die eher diffusen beruflichen Tätigkeitsfelder, die GeisteswissenschaftlerInnen nach Erhalt ihres Abschlusses erwarten, nimmt diese Gruppe der AkademikerInnen eine besondere Stellung ein. Die Berufsperspektiven sind weniger konkret und unterliegen im Vergleich zu HochschulabsolventInnen anderer Fachrichtungen stärker den Schwankungen der Nachfrage des Arbeitsmarktes. Gesucht sind „Allrounder“ oder auch „Generalisten“, deren Kompetenzportfolios flexibel den Anforderungen der künftigen Arbeitgeber genügen müssen. (DIPF/Orig.)
enthält Beiträge:Einleitung
Von einem bemerkenswerten Sozialexperiment "zwischen den Reformen". Zwei Jahrzehnte geisteswissenschaftliche Bildung als Ausbildung aus gesellschaftstheoretischer Sicht
Berufseinstieg und Karriereplanung für GeisteswissenschaftlerInnen. Eine Trendanalyse der Ratgeberliteratur
Die One-Woman-Show – Geisteswissenschaftlerinnen in der PR-Praxis
Kreative in Berlin – GeisteswissenschaftlerInnen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
GeisteswissenschaftlerInnen mit Migrationshintergrund in Beruf und Arbeitsmarkt am Beispiel des wissenschaftlichen Standorts Berlin
zusätzliche URLsDOI: 10.3224/94075513
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am07.02.2011
QuellenangabeSolga, Heike [Hrsg.]; Huschka, Denis [Hrsg.]; Eilsberger, Patricia [Hrsg.]; Wagner, Gert G. [Hrsg.]: GeisteswissenschaftlerInnen: kompetent, kreativ, motiviert - und doch chancenlos? Ergebnisse des Expertisenwettbewerbs "Arts and Figures - GeisteswissenschaftlerInnen im Beruf". Band II. Opladen ; Farmington Hills, Mich. : Budrich UniPress 2009, 144 S. - URN: urn:nbn:de:0111-opus-35573 - DOI: 10.25656/01:3557
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)