Detailanzeige
Titel |
Le choix des études universitaires: sciences sociales plutôt que sciences exactes et techniques? Enquête auprès des étudiantes et des étudiants débutant(e)s dans les hautes écoles universitaires en Suisse |
---|---|
Autoren | Poglia, Edo; Molo, Cristina |
Originalveröffentlichung | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 29 (2007) 1, S. 125-150 ![]() |
Dokument | Volltext (256 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Naturwissenschaften; Ausbildung; Laufbahnberatung; Ausbildungswahl; Berufsberatung; Technischer Beruf; Universität; Studienberatung; Hochschule; Forschungsbericht; Schweiz |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0252-9955; 1424-3946; 02529955; 14243946 |
Sprache | Französisch |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Französisch): | L’article entend contribuer à la compréhension des mécanismes qui amènent les jeunes se destinant à la formation universitaires à s’engager dans l’un ou l’autre domaine et discipline d’étude et – plus particulièrement – à faire ressortir les facteurs qui en Suisse, attirent ces jeunes vers les sciences sociales plutôt que vers les sciences exactes et techniques. L’enquête menée en 2002-3 dans les Universités de Zurich et de Lausanne de même que dans les deux Écoles polytechniques fédérales (N=1804) a pu mettre eu relief l’influence d’une série de facteurs liés au passé scolaire, à la representation des études et des professions, mais aussi au genre et à des traits culturels plus généraux. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Deutsch): | Der Aufsatz möchte zu einem besseren Verständnis jener Mechanismen beitragen, die angehende Studierende an den Universitäten dazu bringen, sich für die eine oder andere Studienrichtung zu interessieren. Er sucht insbesondere jenen Faktoren nachzuspüren die, die Studierende in der Schweiz zu einem sozialwissenschaftlichen Studium eher als einem Studium der Exakt- oder Technikwissenschaften bewegen. Die Untersuchung an den Universitäten Zürich und Lausanne sowie an den beiden Eidgenössischen Technischen Hochschulen aus dem Jahr 2002-2003 [N = 1804] hat ergeben, dass eine Reihe von Faktoren dafür massgeblich sind, darunter unterschiedliche Schulerfahrungen, das Bild der Studienfächer und Berufe, aber auch genderbezogene Präferenzen und allgemeine kulturelle Gründe. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften Jahr: 2007 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 05.04.2011 |
Quellenangabe | Poglia, Edo; Molo, Cristina: Le choix des études universitaires: sciences sociales plutôt que sciences exactes et techniques? Enquête auprès des étudiantes et des étudiants débutant(e)s dans les hautes écoles universitaires en Suisse - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 29 (2007) 1, S. 125-150 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-37016 - DOI: 10.25656/01:3701 |