Detailanzeige
Titel |
Deutsche und Ausländer an der "zweiten Schwelle". Eine vergleichende Analyse der Berufseinstiegskohorten 1976-1995 in Westdeutschland |
---|---|
Autoren | Konietzka, Dirk; Seibert, Holger |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 49 (2003) 4, S. 567-590 ![]() |
Dokument | Volltext (836 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Empirische Untersuchung; Übergang; Ausbildung; Berufsausbildung; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarkt; Beruf; Berufliche Integration; Berufliche Stellung; Berufschance; Berufslaufbahn; Berufswechsel; Abbruch; Ausländer; Jugendlicher; Deutschland-BRD; Deutschland-Westliche Länder |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Ausbildungsbeteiligung ausländischer Jugendlicher in Westdeutschland ist seit den 1970er-Jahren deutlich gestiegen. Analysen mit der IAB- Beschäftigtenstichprobe zeigen jedoch, dass Ausländer im Anschluss an eine betriebliche Ausbildung schlechtere Berufseinstiegschancen als Deutsche haben. Vor allem die nichtdeutschen Männer verlassen häufiger den Ausbildungsbetrieb und den Ausbildungsberuf als deutsche Männer, außerdem werden sie häufiger arbeitslos und unterhalb ihres Qualifikationsniveaus beschäftigt. Im Kohortenvergleich sind nur geringe Veränderungen der Differenzen zwischen Deutschen und Ausländern festzustellen. Multivariate Analysen verweisen darauf, dass sowohl die Ausbildungsstrukturen als auch die Bewältigung der "zweiten Schwelle" für die schlechteren Berufschancen von Ausländern verantwortlich ist. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The number of foreign adolescents taking part in vocational training in West Germany has risen considerably since the 1970s. However, analyses applying the IAB employment subsample show that it is much harder for foreigners to find employment after having finished their professional training than it is for Germans. Non-German men, in particular, have to leave the training firm or their training occupation more often than German men; furthermore incidence of unemployment is higher and they are more often employed below their level of qualification. A comparison among cohorts reveals but slight changes regarding the differences between Germans and foreigners. Multivariate analyses point to the fact that both the structures of vocational training and the coping with the “second threshold” are responsible for the inferior career start chances of foreigners. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2003 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 14.09.2011 |
Quellenangabe | Konietzka, Dirk; Seibert, Holger: Deutsche und Ausländer an der "zweiten Schwelle". Eine vergleichende Analyse der Berufseinstiegskohorten 1976-1995 in Westdeutschland - In: Zeitschrift für Pädagogik 49 (2003) 4, S. 567-590 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-38936 - DOI: 10.25656/01:3893 |